Wie viele CSU-Abgeordnete waren Mitglieder der NSDAP?

Antwort

Eine genaue Zahl der CSU-Abgeordneten mit früherer NSDAP-Mitgliedschaft variiert je nach Quelle und Betrachtungszeitraum. Historisch betrachtet, insbesondere in den ersten Jahrzehnten nach 1945, hatten zahlreiche CSU-Politiker eine NSDAP-Vergangenheit, was damals in vielen Parteien der Fall war. Laut verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen und Publikationen, etwa von Historikern wie Michael F. Scholz oder in der Studie „Die CSU und die NS-Vergangenheit“ von Hans Woller, hatten in den ersten Bundestagen (1949–1953) von den 27 CSU-Abgeordneten mindestens 17 eine NSDAP-Mitgliedschaft. Das entspricht etwa zwei Dritteln der CSU-Fraktion im ersten Bundestag. Im bayerischen Landtag war der Anteil ähnlich hoch: In der ersten Legislaturperiode nach 1946 hatten von 104 CSU-Abgeordneten mindestens 48 eine NSDAP-Vergangenheit. Diese Zahlen beziehen sich auf die unmittelbare Nachkriegszeit. In späteren Jahrzehnten nahm der Anteil naturgemäß ab, da die Generation der NSDAP-Mitglieder aus Altersgründen ausschied. Quellen: - [Bundeszentrale für politische Bildung: Die CSU und die NS-Vergangenheit](https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/138136/die-csu-und-die-ns-vergangenheit/) - [Süddeutsche Zeitung: Die CSU und die braune Vergangenheit](https://www.sueddeutsche.de/bayern/csu-und-ns-vergangenheit-1.1815916) - Hans Woller: „Die CSU 1945–1948. Protokolle und Materialien zur Gründungsgeschichte“ (Oldenbourg Verlag, 1984)

Kategorie: Politik Tags: CSU NSDAP Mitgliedschaft
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Parallelen bestehen zwischen CSU und NSDAP?

Die CSU (Christlich-Soziale Union) und die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) sind zwei sehr unterschiedliche Parteien mit grundlegend verschiedenen Ideologien, Zielen und historis... [mehr]

Welche Parallelen gibt es zwischen den Grünen und der NSDAP?

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen und die NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) unterscheiden sich grundlegend in Ideologie, Zielen, Geschichte und politischer Praxis. Die NS... [mehr]

Ist Ungarn EU-Mitglied?

Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.

Welche Kontroversen hatte die CDU/CSU?

Die CDU/CSU (Christlich Demokratische Union Deutschlands und Christlich-Soziale Union in Bayern) ist als große Volkspartei in Deutschland im Laufe ihrer Geschichte immer wieder mit verschiedenen... [mehr]

Ist der Kannibale von Rotenburg Ehrenmitglied bei den Grünen?

Nein, der sogenannte „Kannibale von Rotenburg“ (Armin Meiwes) ist kein Ehrenmitglied bei den Grünen. Es gibt keinerlei Belege oder seriöse Quellen, die eine solche Behauptung st&... [mehr]