Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
Die Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist ein anerkannter Staat, und dies wird durch verschiedene rechtliche und völkerrechtliche Dokumente und Anerkennungen belegt. Hier sind einige wesentliche Punkte: 1. **Grundgesetz**: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, das am 23. Mai 1949 in Kraft trat, bildet die verfassungsrechtliche Grundlage des Staates. Es definiert die Staatsstruktur, die Grundrechte und die Staatsorgane. 2. **Völkerrechtliche Anerkennung**: Die BRD ist Mitglied der Vereinten Nationen (seit 1973), der Europäischen Union, der NATO und vieler anderer internationaler Organisationen. Diese Mitgliedschaften setzen die Anerkennung als souveräner Staat voraus. 3. **Zwei-plus-Vier-Vertrag**: Der Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland, auch bekannt als Zwei-plus-Vier-Vertrag, wurde 1990 zwischen der BRD, der DDR und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich) geschlossen. Dieser Vertrag bestätigte die volle Souveränität Deutschlands und regelte die äußeren Aspekte der deutschen Einheit. 4. **Staatsrechtliche Literatur**: In der staatsrechtlichen Literatur und in der Rechtsprechung wird die BRD als souveräner Staat anerkannt. Dies wird in zahlreichen juristischen Kommentaren und Urteilen bestätigt. Diese Punkte zusammen belegen, dass die BRD ein anerkannter und souveräner Staat ist.
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]
- **Bundesrepublik Deutschland (BRD): Aufbau in Stichpunkten** - Föderaler Staat mit 16 Bundesländern - Staatsform: Parlamentarische Demokratie - Gewaltenteilung: Legislative, Exekutive... [mehr]
Ein Diplomat ist eine Person, die offiziell einen Staat oder eine internationale Organisation im Ausland vertritt. Diplomaten arbeiten meist in Botschaften oder Konsulaten und sind für die Pflege... [mehr]
Das Konzept, das die Fähigkeit eines Staates misst, Grundrechte zu schützen, während er zugleich internationale Normen navigiert und Konflikte vermeidet, wird häufig als **"Go... [mehr]
Nationalismus ist die starke Betonung der eigenen Nation und das Streben nach deren Unabhängigkeit oder Überlegenheit.
Die Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) ist ein zentrales Prinzip des demokratischen Rechtsstaats. Sie sorgt dafür, dass die staatliche Macht auf verschiedene Organe verteilt... [mehr]
Der Begriff „Deep State“ bezeichnet die Vorstellung, dass es innerhalb eines Staates eine verborgene, nicht demokratisch legitimierte Machtstruktur gibt, die unabhängig von gewäh... [mehr]