Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]
Die Besitzergreifung der Krim durch Russland im Jahr 2014 ist ein komplexes geopolitisches Thema. Im Februar 2014, nach politischen Unruhen in der Ukraine, intervenierte Russland militärisch auf der Krim und organisierte ein umstrittenes Referendum, in dem die Mehrheit der Wähler angeblich für den Beitritt zur Russischen Föderation stimmte. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der Vereinten Nationen, erkannte dieses Referendum jedoch nicht an und betrachtete die Annexion als völkerrechtswidrig. Die Situation hat zu anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sowie zu Sanktionen gegen Russland durch westliche Länder geführt. Die Krim bleibt ein umstrittenes Gebiet, und die Ukraine betrachtet die Halbinsel weiterhin als Teil ihres Staatsgebiets.
Der Ausgang des Ukrainekriegs ist derzeit ungewiss und hängt von vielen Faktoren ab, darunter militärische Entwicklungen, internationale Unterstützung, wirtschaftliche Lage und diplomat... [mehr]
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]