Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]
Die Gewaltenverschränkung ist ein Konzept, das die Zusammenarbeit und das Zusammenspiel der verschiedenen Staatsgewalten beschreibt, um eine Machtkonzentration zu verhindern und die Demokratie zu sichern. In vielen demokratischen Systemen es drei Hauptgewalten: die Legislative (Gesetzgebung), die Exekutive (Ausführung der Gesetze) und die Judikative (Rechtsprechung). Die Gewaltenverschränkung bedeutet, dass diese Gewalten nicht isoliert voneinander agieren, sondern sich gegenseitig beeinflussen und kontrollieren. Dies geschieht durch verschiedene Mechanismen, wie zum Beispiel: 1. **Checks and Balances**: Jede Gewalt hat bestimmte Befugnisse, die es ihr ermöglichen, die anderen Gewalten zu kontrollieren. Zum Beispiel kann die Legislative Gesetze erlassen, die Exekutive kann Gesetze ausführen und die Judikative kann Gesetze überprüfen und deren Verfassungsmäßigkeit prüfen. 2. **Wechselwirkungen**: Oft sind die Mitglieder der verschiedenen Gewalten miteinander verbunden. In vielen Ländern sind beispielsweise die Regierungsmitglieder (Exekutive) auch Teil des Parlaments (Legislative). 3. **Rechenschaftspflicht**: Jede Gewalt muss sich gegenüber den anderen und der Öffentlichkeit verantworten. Dies fördert Transparenz und verhindert Machtmissbrauch. Insgesamt dient die Gewaltenverschränkung dazu, ein Gleichgewicht der Macht zu schaffen und die Freiheit und Rechte der Bürger zu schützen.
Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]
Der Begriff „Staatsgewalt“ bezeichnet die Macht und das Recht eines Staates, verbindliche Regeln zu erlassen und durchzusetzen. Sie wird in der Regel in drei Gewalten unterteilt (Gewaltent... [mehr]
Ein Etatist ist eine Person, die den Staat und seine Eingriffe in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben befürwortet oder als besonders wichtig ansieht. Etatisten vertreten die Ansicht,... [mehr]
Die Initiative „Omas gegen Rechts“ ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagiert. Sie ist in Deutschland und Ö... [mehr]