Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Die Außenbeauftragte der EU, offiziell bekannt als Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik, hat mehrere zentrale Aufgaben: 1. **Vertretung der EU in der Außenpolitik**: Sie repräsentiert die EU in internationalen Angelegenheiten und bei Verhandlungen mit Drittstaaten und internationalen Organisationen. 2. **Koordination der Außenpolitik**: Sie koordiniert die Außen- und Sicherheitspolitik der EU-Mitgliedstaaten, um eine kohärente und einheitliche Außenpolitik zu gewährleisten. 3. **Leitung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD)**: Sie leitet den EAD, der die diplomatischen Bemühungen der EU unterstützt und die diplomatischen Vertretungen der EU weltweit verwaltet. 4. **Vorsitz im Rat für Auswärtige Angelegenheiten**: Sie führt den Vorsitz im Rat für Auswärtige Angelegenheiten, wo die Außenminister der EU-Mitgliedstaaten zusammenkommen, um außenpolitische Strategien und Maßnahmen zu diskutieren und zu beschließen. 5. **Sicherheits- und Verteidigungspolitik**: Sie spielt eine Schlüsselrolle in der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU, einschließlich der Planung und Durchführung von zivilen und militärischen Missionen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Union: [europa.eu](https://europa.eu/).
Die Europäische Union (EU) möchte als Wertegemeinschaft auftreten, die Frieden, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte verkörpert. Sie verfolgt das Ziel, die Leben... [mehr]
Ursula von der Leyen wurde am 16. Juli 2019 vom Europäischen Parlament zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben... [mehr]
Ursula von der Leyen ist eine deutsche Politikerin der Christlich Demokratischen Union (CDU). Sie wurde am 8. Oktober 1958 in Brüssel geboren. Seit dem 1. Dezember 2019 ist sie Präsidentin d... [mehr]
Ja, Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union. Das Land ist am 1. Mai 2004 der EU beigetreten.
Zur Parteiendifferenzhypothese in der Außenpolitik gibt es eine Reihe einschlägiger wissenschaftlicher Literatur, die sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern parteipolitische Untersc... [mehr]