Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Die aktuelle Situation im Nahost-Konflikt im Jahr 2024 ist von anhaltenden Spannungen und Konflikten geprägt. Es gibt weiterhin Auseinandersetzungen zwischen Israel und verschiedenen palästinensischen Gruppen, insbesondere der Hamas im Gazastreifen. Die politischen Verhandlungen um eine Zwei-Staaten-Lösung stagnieren, und es gibt wenig Fortschritt in Richtung eines dauerhaften Friedens. Die humanitäre Lage in den betroffenen Gebieten bleibt kritisch, mit Berichten über hohe Zivilopferzahlen und eine verschlechterte Lebensqualität für die Bevölkerung. Internationale Bemühungen um eine Deeskalation und Unterstützung für humanitäre Hilfe sind im Gange, jedoch oft durch politische Differenzen und regionale Spannungen behindert. Zusätzlich spielen geopolitische Faktoren, wie die Rolle von Iran und anderen regionalen Akteuren, eine bedeutende Rolle in der Dynamik des Konflikts. Die Situation bleibt komplex und erfordert kontinuierliche Aufmerksamkeit und diplomatische Anstrengungen.
Der Begriff „Intifada“ stammt aus dem Arabischen (انتفاضة) und bedeutet wörtlich „Erhebung“ oder „Aufstand“. Er wird vor allem im Zusammenhang mit den palä... [mehr]
Die Bemühungen, den Konflikt in der Ukraine seit 2014 friedlich zu lösen, wurden durch verschiedene Faktoren und Akteure behindert. Ein zentrales Element ist das anhaltende Interesse Russlan... [mehr]
Ja, es gibt Zusammenhänge zwischen dem Gaza-Krieg und Radikalisierungen. Konflikte wie der Gaza-Krieg können verschiedene Formen von Radikalisierung sowohl im Nahen Osten als auch weltweit b... [mehr]
Die Frage, ob es eine neue Definition von Krieg braucht, wird in Politik, Völkerrecht und Friedensforschung intensiv diskutiert. Traditionell wurde Krieg als bewaffneter Konflikt zwischen Staaten... [mehr]
Die Abkommen von Minsk I und Minsk II waren Versuche, den Konflikt in der Ostukraine (Donbass) zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten zu beenden. **Minsk I (5. Septemb... [mehr]
Der Ukrainekrieg, insbesondere der groß angelegte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, begann am 24. Februar 2022 mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine. Die Verantwortung f&u... [mehr]