Ein „Salonkommunist“ ist ein meist abwertend gemeinter Begriff für Personen, die kommunistische oder sozialistische Ideen vertreten, diese aber vor allem in intellektuellen oder wohlh... [mehr]
Die 68er Bewegung war eine gesellschaftliche und politische Bewegung, die in den späten 1960er Jahren, insbesondere 1968, in vielen westlichen Ländern, vor allem in Deutschland, stattfand. Sie war geprägt von Protesten gegen autoritäre Strukturen, Krieg (insbesondere den Vietnamkrieg), soziale Ungerechtigkeiten und die konservativen Werte der damaligen Gesellschaft. Die Bewegung umfasste Studierende, Arbeiter und verschiedene gesellschaftliche Gruppen, die für mehr Mitbestimmung, Gleichheit, sexuelle Freiheit und eine Reform des Bildungssystems eintraten. Wichtige Ereignisse waren die Proteste an Universitäten, die Auseinandersetzungen mit der Polizei und die Besetzung von Hochschulen. Die 68er Bewegung hatte nachhaltige Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Politik und die Kultur in vielen Ländern und führte zu einem Umdenken in Fragen der Demokratie, des Individualismus und der sozialen Gerechtigkeit.
Ein „Salonkommunist“ ist ein meist abwertend gemeinter Begriff für Personen, die kommunistische oder sozialistische Ideen vertreten, diese aber vor allem in intellektuellen oder wohlh... [mehr]
Der Begriff „Frieden“ wird in der Friedens- und Konfliktforschung häufig in zwei Kategorien unterteilt: **negativer Frieden** und **positiver Frieden**. **Negativer Frieden** bezeich... [mehr]
Politische Ziele sind angestrebte Zustände oder Veränderungen, die durch politisches Handeln erreicht werden sollen. Sie können sehr unterschiedlich sein und hängen von den jeweili... [mehr]
Ja, es gibt innerhalb der politischen Linken Strömungen und Denkrichtungen, die sich für eine Gesellschaft ohne Gefängnisse einsetzen. Diese Bewegung wird oft als **Abolitionismus** bez... [mehr]
Gegen die Wiedereinführung des Wehrdienstes sprechen verschiedene Argumente: 1. **Einschränkung der persönlichen Freiheit:** Die Wehrpflicht greift in das Selbstbestimmungsrecht junger... [mehr]