Das auffälligste Merkmal, das Trichterlinge (Gattung *Clitocybe*) von Mönchsköpfen (*Clitocybe geotropa*, auch Riesen-Trichterling genannt) unterscheidet, ist tatsächlich oft der f... [mehr]
Der Elfenbein-Schneckling (Hygrophorus eburneus) kann aufgrund seiner weißen bis cremefarbenen, schmierigen Hutfarbe und seiner insgesamt zartenung mit einigen weißen Trichterlingen verwechselt werden. Besonders ähnlich sind folgende Arten aus der Gattung der Trichterlinge (Clitocybe): 1. **Anis-Trichterling (Clitocybe odora)** Zwar meist bläulich-grünlich, aber es gibt auch blassere Formen. Der Geruch nach Anis ist ein Unterscheidungsmerkmal. 2. **Duft-Trichterling (Clitocybe fragrans)** Weißlich, kleiner, mit deutlich süßlichem Geruch. 3. **Falscher Mehlräsling (Clitocybe dealbata)** Weiß, trichterförmig, giftig! Kein schleimiger Hut, aber sonst sehr ähnlich. 4. **Bleichweißer Trichterling (Clitocybe candicans)** Ebenfalls weiß, trichterförmig, aber trocken und nicht schleimig. 5. **Parfümierter Trichterling (Clitocybe phyllophila)** Weißlich, trichterförmig, giftig, kein schleimiger Hut. **Wichtige Unterscheidungsmerkmale:** Der Elfenbein-Schneckling hat immer einen deutlich schmierigen, fast schleimigen Hut und Stiel, während die meisten Trichterlinge trocken sind. Außerdem wachsen Schnecklinge meist im Nadelwald, Trichterlinge oft auch im Laubwald oder auf Wiesen. **Achtung:** Einige Trichterlinge, wie der Falsche Mehlräsling (Clitocybe dealbata) und der Parfümierte Trichterling (Clitocybe phyllophila), sind giftig! Eine sichere Unterscheidung ist daher sehr wichtig. Weitere Informationen zu den genannten Arten findest du z.B. auf [www.123pilze.de](https://www.123pilze.de) oder [www.pilzforum.eu](https://www.pilzforum.eu).
Das auffälligste Merkmal, das Trichterlinge (Gattung *Clitocybe*) von Mönchsköpfen (*Clitocybe geotropa*, auch Riesen-Trichterling genannt) unterscheidet, ist tatsächlich oft der f... [mehr]
Der Pantherpilz (Amanita pantherina) kann mit mehreren anderen Pilzen verwechselt werden, die ähnliche Merkmale aufweisen. Hier sind einige der häufigsten Verwechselungsmöglichkeiten:... [mehr]