Welche 20 besten Speisepilze wachsen ausschließlich auf Holz und ähneln dem Stockschwämmchen?

Antwort

Hier ist eine Liste von 20 Speisepilzen, die ausschließlich oder überwiegend auf Holz wachsen und dem Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) in Wuchsform, Hut- und Stielstruktur oder Standort ähnlich sind. Die Auswahl orientiert sich an essbaren Arten, die in Mitteleuropa vorkommen und für den Verzehr geeignet sind. Bitte beachte: Einige dieser Pilze haben giftige Doppelgänger – sichere Bestimmung ist unerlässlich! 1. **Samtfußrübling (Flammulina velutipes)** 2. **Austernseitling (Pleurotus ostreatus)** 3. **Lungenseitling (Pleurotus pulmonarius)** 4. **Limonenseitling (Pleurotus citrinopileatus)** 5. **Rosenseitling (Pleurotus djamor)** 6. **Laubholz-Hallimasch (Armillaria mellea)** 7. **Riesenporling (Meripilus giganteus)** 8. **Schuppiger Porling (Polyporus squamosus)** 9. **Gemeiner Schwefelporling (Laetiporus sulphureus)** 10. **Judasohr (Auricularia auricula-judae)** 11. **Zitronenseitling (Pleurotus citrinopileatus)** 12. **Milder Zwergknäueling (Panellus mitis)** 13. **Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune)** 14. **Buchenrasling (Lyophyllum decastes, wächst auch auf Holzresten)** 15. **Gemeiner Austernpilz (Pleurotus ostreatus)** 16. **Kastanienbrauner Stielporling (Polyporus badius)** 17. **Winterrübling (Flammulina velutipes)** 18. **Klebriger Hörnling (Calocera viscosa, essbar, aber wenig ergiebig)** 19. **Ziegelroter Schwefelkopf (Hypholoma lateritium)** 20. **Graublättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides)** **Wichtiger Hinweis:** Viele dieser Pilze haben giftige Doppelgänger, insbesondere das Stockschwämmchen! Der Gifthäubling (Galerina marginata) ist tödlich giftig und sieht dem Stockschwämmchen sehr ähnlich. Pilze sollten nur gesammelt und gegessen werden, wenn sie absolut sicher bestimmt sind. Im Zweifel immer einen Pilzsachverständigen zu Rate ziehen. Weitere Informationen zu Pilzen findest du z.B. auf [123pilze.de](https://www.123pilze.de/) oder [DGfM](https://www.dgfm-ev.de/).

KI fragen