Wann ist der Leberreischling für kulinarische Zwecke am besten: im jungen wulstigen oder tellerartigen Stadium?

Antwort

Für kulinarische Zwecke ist es beim Leberreischling (Fistulina hepatica) am besten, die Pilze im sehr jungen, noch wulstigen Stadium zu sammeln. In diesem Zustand ist das Fleisch besonders zart, saftig und mild im Geschmack. Mit zunehmendem Alter – wenn der Pilz eine tellerartige Form annimmt – wird das Fruchtfleisch fester, zäher und kann leicht säuerlich oder sogar unangenehm schmecken. Ältere Exemplare eignen sich weniger gut zum Verzehr, da sie oft fasrig und schwer verdaulich sind. Zusammengefasst: Für die Küche sind junge, noch kompakte Leberreischlinge die beste Wahl.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten