Was ist der Zusammenhang von Zeit und Weg bei einer gleichförmigen Bewegung?

Antwort

Bei einer gleichförmigen Bewegung bleibt die Geschwindigkeit konstant. Der Zusammenhang zwischen Zeit (t) und Weg (s) kann durch die Formel \( s = v \cdot t \) beschrieben werden, wobei \( v \) die konstante Geschwindigkeit ist. Das bedeutet, dass der zurückgelegte Weg direkt proportional zur verstrichenen Zeit ist. Je länger die Zeit, desto größer der zurückgelegte Weg, vorausgesetzt, die Geschwindigkeit bleibt unverändert.

Kategorie: Physik Tags: Zeit Weg Bewegung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beschreibe die Zeitdilatation?

Die Zeitdilatation ist ein Konzept aus der Relativitätstheorie, das beschreibt, wie die Zeit für einen Beobachter unterschiedlich schnell vergeht, abhängig von seiner Geschwindigkeit od... [mehr]

Ein Körper legt in 9 Minuten eine bestimmte Strecke zurück.

Um die zurückgelegte Strecke in 9 Minuten zu berechnen, müssen wir zuerst die Geschwindigkeit des Körpers bestimmen. Der Körper legt in 5 Minuten 2100 Meter zurück. Die Gesc... [mehr]

Einfacher Rechnung von 108 km/h für 0,8 Sekunden.

Um die Strecke zu berechnen, die bei einer Geschwindigkeit von 108 km/h in 0,8 Sekunden zurückgelegt wird, kannst du die Formel für die Strecke verwenden: \[ \text{Strecke} = \text{Geschwin... [mehr]

Was ist Kraft in der Physik?

In der Physik bezeichnet "Kraft" eine Wechselwirkung, die eine Änderung der Bewegung eines Körpers bewirken kann. Sie wird als Vektorgröße beschrieben, was bedeutet, das... [mehr]

Wie zeichne ich ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm?

Um ein Zeit-Geschwindigkeitsdiagramm einfach zu zeichnen, folge diesen Schritten: 1. **Achsen zeichnen**: Zeichne ein Koordinatensystem. Die horizontale Achse (x-Achse) steht für die Zeit, die v... [mehr]

Was ist Momentangeschwindigkeit?

Die Momentangeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit eines Objekts zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie wird mathematisch als der Grenzwert der durchschnittlichen Geschwindigkeit beschrieben, wenn der Ze... [mehr]

Wie bewegen sich Elektronen in einem statischen Magnetfeld?

In einem statischen Magnetfeld bewegen sich Elektronen nicht direkt, sondern ihre Bewegung wird durch das Magnetfeld beeinflusst. Elektronen sind negativ geladene Teilchen, die sich normalerweise in A... [mehr]

Was ist das Trägheitsgesetz?

Das Trägheitsgesetz, auch als erstes Newtonsches Gesetz bekannt, besagt, dass ein Körper in Ruhe bleibt oder sich gleichförmig geradlinig bewegt, solange keine äußeren Kr&aum... [mehr]

Beispiele und Formel für gleichförmige Bewegung

Gleichförmige Bewegung liegt vor, wenn ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung bewegt wird. Das bedeutet, dass die zurückgelegte Strecke in gleichen Zeitintervallen gleich... [mehr]

Beispiele für gleichförmige Bewegung

Gleichförmige Bewegung ist eine Bewegung, bei der ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit in eine Richtung bewegt wird. Hier sind einige Beispiele: 1. **Ein Auto auf der Autobahn**: Wenn ein A... [mehr]