Ultraschall bezeichnet Schallwellen mit Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörbereichs, also über etwa 20.000 Hertz (20 kHz). Die Wellenlänge von Ultraschall hängt von der Freque... [mehr]
Schall wird durch Vibrationen erzeugt. Wenn ein Objekt vibriert, versetzt es die umgebenden Luftmoleküle in Bewegung. Diese Moleküle stoßen dann an benachbarte Moleküle, wodurch eine Kettenreaktion entsteht, die als Schallwelle bezeichnet wird. Diese Schallwellen breiten sich durch das Medium (Luft, Wasser, Feststoffe) aus und können schließlich von unseren Ohren wahrgenommen werden. Die Frequenz und Amplitude der Vibrationen bestimmen die Tonhöhe und Lautstärke des Schalls.
Ultraschall bezeichnet Schallwellen mit Frequenzen oberhalb des menschlichen Hörbereichs, also über etwa 20.000 Hertz (20 kHz). Die Wellenlänge von Ultraschall hängt von der Freque... [mehr]
Schall ist eine mechanische Welle, die durch die Schwingung von Teilchen in einem Medium, wie Luft, Wasser oder festen Materialien, erzeugt wird. Wenn Schallwellen auf das Ohr treffen, durchlaufen sie... [mehr]
Ein Vakuum wird erzeugt, indem die Luft oder andere Gase aus einem bestimmten Raum entfernt werden, sodass der Druck in diesem Raum unter den Umgebungsdruck sinkt. Hier sind einige Methoden, um ein Va... [mehr]