Die Stärke eines elektromagnetischen Feldes kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Stromstärke, der Bauweise des Elektromagneten und dem v... [mehr]
Die Haltbarkeit des Magnetismus in einem Magneten hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Materials des Magneten, der Umgebungstemperatur und der Art der Verwendung. Permanentmagneten, wie Neodym-Magnete, können viele Jahre bis Jahrzehnte ihren Magnetismus behalten, solange sie nicht extremen Temperaturen, mechanischen Stößen oder anderen schädlichen Einflüssen ausgesetzt sind. In der Regel wird angenommen, dass sie bei normalen Bedingungen über 10 bis 20 Jahre stabil bleiben. Allerdings können auch Magneten im Laufe der Zeit an Magnetkraft verlieren, insbesondere wenn sie hohen Temperaturen oder starken magnetischen Feldern ausgesetzt sind. In speziellen Anwendungen, wie in der Elektrotechnik, kann der Magnetismus auch durch Entmagnetisierungseffekte beeinträchtigt werden.
Die Stärke eines elektromagnetischen Feldes kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Stromstärke, der Bauweise des Elektromagneten und dem v... [mehr]
Induktion in der Physik bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein elektrisches Feld oder eine elektrische Spannung in einem Leiter erzeugt wird, wenn sich das Magnetfeld um ihn herum ändert. Es g... [mehr]
Das magnetische Feld ist ein physikalisches Feld, das von magnetischen Materialien oder bewegten elektrischen Ladungen erzeugt wird. Es beschreibt die Kraft, die auf andere magnetische Materialien ode... [mehr]