Was ist Resonanzfluoreszenz?

Antwort

Resonanzfluoreszenz ist ein physikalisches Phänomen, bei dem ein Atom oder Molekül Licht absorbiert und anschließend Licht derselben Wellenlänge wieder emittiert. Dies geschieht, wenn die Energie des einfallenden Photons genau der Energiedifferenz zwischen zwei quantisierten Zuständen des Atoms oder Moleküls entspricht. Im Detail läuft der Prozess wie folgt ab: 1. Ein Atom oder Molekül im Grundzustand absorbiert ein Photon mit einer bestimmten Energie. 2. Dadurch wird das Atom oder Molekül in einen angeregten Zustand versetzt. 3. Nach einer sehr kurzen Zeit (typischerweise im Bereich von Nanosekunden) fällt das Atom oder Molekül zurück in den Grundzustand und emittiert dabei ein Photon mit derselben Energie wie das absorbierte Photon. Resonanzfluoreszenz wird häufig in der Atomphysik und Quantenoptik untersucht, da sie wichtige Informationen über die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie liefert. Ein klassisches Beispiel ist die Fluoreszenz von Natriumdampf, der bei der Bestrahlung mit Licht einer bestimmten Wellenlänge (589 nm, die sogenannte Natrium-D-Linie) leuchtet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten