Was ist das Schwächungsgesetz?

Antwort

Das Schwächungsgesetz, auch als Gesetz der Schwächung oder Schwächungstheorie bekannt, beschreibt in der Physik und insbesondere in der Elektrodynamik, wie sich die Stärke eines elektrischen oder magnetischen Feldes mit zunehmendem Abstand von der Quelle verringert. Es besagt, dass die Intensität eines Feldes invers proportional zum Quadrat der Entfernung von der Quelle ist. Mathematisch wird dies oft durch die Formel \( I \propto \frac{1}{r^2} \) ausgedrückt, wobei \( I \) die Intensität und \( r \) die Entfernung zur Quelle ist. Dieses Gesetz ist grundlegend für das Verständnis von Feldern in der klassischen Physik.

Kategorie: Physik Tags: Schwächung Gesetz Wellen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Energieerhaltungssatz in 4 Sätzen für einen 7. Klässler?

Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem geschlossenen System nicht verloren geht. Sie kann nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden, zum Beispiel von kinetischer Energie in... [mehr]

Was ist das Trägheitsgesetz?

Das Trägheitsgesetz, auch als erstes Newtonsches Gesetz bekannt, besagt, dass ein Körper in Ruhe bleibt oder sich gleichförmig geradlinig bewegt, solange keine äußeren Kr&aum... [mehr]

Warum ist die Bewegung auf der Straße ein Beispiel für das Wechselwirkungsgesetz?

Die Bewegung auf der Straße ist ein Beispiel für das Wechselwirkungsgesetz, weil sie die Prinzipien von Aktion und Reaktion veranschaulicht, die in Newtons drittem Gesetz der Bewegung besch... [mehr]

Was ist kohärentes Licht?

Kohärentes Licht ist Licht, dessen Wellen eine feste Phase und Frequenz aufweisen. Das bedeutet, dass die Wellenzüge in einem konstanten Verhältnis zueinander schwingen, was zu einer gl... [mehr]

Wie kann die rechnerische Auswertung des Ohmschen Gesetzes erklärt werden?

Das Ohmsche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung (U), Stromstärke (I) und Widerstand (R) in einem elektrischen Stromkreis. Es lautet: \[ U = I \cdot R \] Hierbei gilt: - \( U \... [mehr]

Wie wertet man eine Tabelle des Ohmschen Gesetzes aus?

Um eine Tabelle des ohmschen Gesetzes rechnerisch auszuwerten, gehst du folgendermaßen vor: 1. **Verstehen des ohmschen Gesetzes**: Das ohmsche Gesetz lautet \( U = R \cdot I \), wobei \( U \)... [mehr]

Was lässt sich über den Strom in Widerständen aussagen?

In einem elektrischen Widerstand fließt der Strom gemäß dem Ohmschen Gesetz, das besagt, dass die Spannung (U) gleich dem Produkt aus dem Strom (I) und dem Widerstand (R) ist: U = I *... [mehr]

Wie verändert sich der Druck bei verdoppelter Dichte?

Der Druck in einem Fluid kann durch die Gleichung \( P = \rho \cdot g \cdot h \) beschrieben werden, wobei \( P \) der Druck, \( \rho \) die Dichte, \( g \) die Erdbeschleunigung und \( h \) die H&oum... [mehr]

Wellenberg in der Physik bei Schwingungen?

In der Physik bezieht sich der Begriff "Wellenberg" auf den höchsten Punkt einer Welle, während der "Wellental" den tiefsten Punkt beschreibt. Bei Schwingungen, wie sie b... [mehr]

Was ist das 1. Kirchhoffsche Gesetz?

Das erste Kirchhoffsche Gesetz, auch als Knotenregel bekannt, besagt, dass die Summe der Ströme, die in einen Knoten (einen Verbindungspunkt von elektrischen Leitungen) hinein- und herausflie&szl... [mehr]