Absorption und das Brechungsgesetz sind zwei verschiedene physikalische Konzepte: - **Absorption** bedeutet, dass ein Material einen Teil des Lichts „aufsaugt“ oder aufnimmt, sodass diese... [mehr]
Die Absorption muss zwischen 0 und 1 liegen, weil sie ein Maß für die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt. In der Wahrscheinlichkeitstheorie gilt: - Ein Wert von 0 bedeutet, dass das Ereignis unmöglich ist. - Ein Wert von 1 bedeutet, dass das Ereignis sicher eintreten wird. - Werte zwischen 0 und 1 repräsentieren die Wahrscheinlichkeit, dass das Ereignis mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit eintritt. Da Wahrscheinlichkeiten immer in diesem Bereich liegen müssen, ist es logisch, dass auch die Absorption, die oft in ähnlichen Kontexten verwendet wird, diesen Bereich einhalten muss.
Absorption und das Brechungsgesetz sind zwei verschiedene physikalische Konzepte: - **Absorption** bedeutet, dass ein Material einen Teil des Lichts „aufsaugt“ oder aufnimmt, sodass diese... [mehr]
Amplitude und Energie sind zwei verschiedene physikalische Begriffe, die aber miteinander in Zusammenhang stehen können. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder We... [mehr]
Photonen sind tatsächlich masselos, besitzen also keine Ruhemasse. Dennoch werden sie durch Gravitation beeinflusst, weil Gravitation nach der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Eins... [mehr]
Ja, Lichtteilchen – auch Photonen genannt – sind masselos. Sie besitzen keine Ruhemasse, bewegen sich aber immer mit Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum etwa 299.792.458 Meter pro Sekunde). Tr... [mehr]
Kohärentes Licht ist Licht, dessen Wellen eine feste Phase und Frequenz aufweisen. Das bedeutet, dass die Wellenzüge in einem konstanten Verhältnis zueinander schwingen, was zu einer gl... [mehr]