Frei bewegliche Eisen-Elektronen in einem Neodym-Magnetfeld bewegen sich aufgrund der Lorentzkraft. Wenn sich die Elektronen durch das Magnetfeld bewegen, erfahren sie eine Kraft, die senkrecht zu ihr... [mehr]
Ein Nagel aus Eisen, wie ein Stabnagel oder ein Eisennagel, kann magnetisch werden, weil Eisen ein ferromagnetisches Material ist. Das bedeutet, dass die magnetischen Momente der Eisenatome in einem bestimmten Bereich ausgerichtet werden können, wenn sie einem externen Magnetfeld ausgesetzt sind. Bei einer Büroklammer aus Eisen passiert das Gleiche. Wenn sie in ein Magnetfeld gebracht wird, richten sich die magnetischen Momente der Eisenatome aus, wodurch die Büroklammer selbst magnetisch wird. Sobald das externe Magnetfeld entfernt wird, kann das Material seine magnetischen Eigenschaften verlieren, es sei denn, es wurde dauerhaft magnetisiert.
Frei bewegliche Eisen-Elektronen in einem Neodym-Magnetfeld bewegen sich aufgrund der Lorentzkraft. Wenn sich die Elektronen durch das Magnetfeld bewegen, erfahren sie eine Kraft, die senkrecht zu ihr... [mehr]
Induktion in der Physik bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein elektrisches Feld oder eine elektrische Spannung in einem Leiter erzeugt wird, wenn sich das Magnetfeld um ihn herum ändert. Es g... [mehr]
Das magnetische Feld ist ein physikalisches Feld, das von magnetischen Materialien oder bewegten elektrischen Ladungen erzeugt wird. Es beschreibt die Kraft, die auf andere magnetische Materialien ode... [mehr]