Wann kommt es bei der ATR-Technik zu einer totalen Reflexion?

Antwort

Bei der ATR-Technik (Attenuated Total Reflection) kommt es zu einer totalen Reflexion, wenn der Einfallswinkel des Lichts größer ist als der kritische Winkel. Der kritische Winkel hängt von den Brechungsindizes der beiden Medien ab, die an der Grenzfläche aufeinandertreffen. Die Bedingung für totale Reflexion ist: \[ \theta_i > \theta_c \] wobei \(\theta_i\) der Einfallswinkel und \(\theta_c\) der kritische Winkel ist. Der kritische Winkel \(\theta_c\) kann berechnet werden mit: \[ \theta_c = \arcsin\left(\frac{n_2}{n_1}\right) \] Hierbei ist \(n_1\) der Brechungsindex des dichteren Mediums (z.B. des ATR-Kristalls) und \(n_2\) der Brechungsindex des weniger dichten Mediums (z.B. der Probe). Wenn diese Bedingung erfüllt ist, wird das Licht an der Grenzfläche vollständig reflektiert, und es entsteht ein evaneszentes Feld, das in das weniger dichte Medium eindringt und dort Wechselwirkungen mit der Probe ermöglicht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispiel für Kofferreflexion

Eine Kofferreflexion ist ein Begriff aus der Geometrie, der oft in der Mathematik verwendet wird, um die Reflexion von Lichtstrahlen oder anderen Wellen an einer Oberfläche zu beschreiben. Ein ei... [mehr]

Was ist das Reflektionsgesetz?

Das Reflexionsgesetz besagt, dass der Einfallswinkel gleich dem Reflexionswinkel ist. Das bedeutet, wenn ein Lichtstrahl auf eine reflektierende Oberfläche trifft, wird er in einem Winkel zur&uum... [mehr]