Wie stark erhöht das Verbrennen von 100 ml Ethanol die Temperatur in einem 30 Kubikmeter großen Raum bei 20 Grad?

Antwort

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir berechnen, wie viel Energie beim Verbrennen von 100 ml Ethanol freigesetzt wird und wie stark diese Energiemenge die Temperatur eines Raumes mit 30 m³ Luftvolumen erhöht. **1. Energiegehalt von Ethanol:** - Dichte von Ethanol: ca. 0,789 g/ml - Masse von 100 ml Ethanol: 100 ml × 0,789 g/ml = 78,9 g - Brennwert von Ethanol: ca. 29,7 kJ/g Energie beim Verbrennen: 78,9 g × 29,7 kJ/g = **2.344 kJ** (gerundet) **2. Luft im Raum:** - Volumen: 30 m³ = 30.000 Liter - Dichte von Luft (bei 20 °C): ca. 1,2 kg/m³ - Masse der Luft: 30 m³ × 1,2 kg/m³ = **36 kg** **3. Spezifische Wärmekapazität von Luft:** - ca. 1,0 kJ/(kg·K) **4. Temperaturerhöhung berechnen:** Formel: ΔT = Energie / (Masse × Wärmekapazität) ΔT = 2.344 kJ / (36 kg × 1,0 kJ/(kg·K)) ΔT = 2.344 / 36 ΔT ≈ **65,1 K** (bzw. °C) **Fazit:** Das vollständige Verbrennen von 100 ml Ethanol würde die Temperatur eines geschlossenen Raumes mit 30 m³ Luft um etwa **65 °C** erhöhen – vorausgesetzt, die gesamte Wärme bleibt im Raum und es gibt keine Verluste (was in der Praxis nicht der Fall ist). **Wichtiger Hinweis:** In der Realität entweicht ein Teil der Wärme, und die Verbrennung von Ethanol setzt auch Wasserdampf und CO₂ frei, was zu Kondensation und Luftfeuchtigkeit führen kann. Außerdem ist das Verbrennen von Ethanol in geschlossenen Räumen gefährlich und sollte nicht durchgeführt werden!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten