Wie oft schwingt eine Saite, die 440 Mal pro Sekunde schwingt, bei Verkürzung um ein Drittel?

Antwort

Die Frequenz einer schwingenden Saite ist umgekehrt proportional zu ihrer Länge. Wenn die Saite um ein Drittel verkürzt wird, bleibt ein Drittel der ursprünglichen Länge übrig, also zwei Drittel der ursprünglichen Länge. Die Frequenz \( f \) ist gegeben durch die Formel: \[ f \propto \frac{1}{L} \] Wenn die ursprüngliche Frequenz \( f_1 = 440 \) Hz ist und die ursprüngliche Länge \( L_1 \) ist, dann gilt für die verkürzte Länge \( L_2 = \frac{2}{3} L_1 \): \[ f_2 = f_1 \cdot \frac{L_1}{L_2} = 440 \cdot \frac{L_1}{\frac{2}{3} L_1} = 440 \cdot \frac{3}{2} = 660 \text{ Hz} \] Die Saite schwingt also 660 Mal pro Sekunde, wenn sie um ein Drittel verkürzt wird.

Kategorie: Physik Tags: Saite Schwingung Frequenz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert Schall und Frequenz im Ohr?

Schall ist eine mechanische Welle, die durch die Schwingung von Teilchen in einem Medium, wie Luft, Wasser oder festen Materialien, erzeugt wird. Wenn Schallwellen auf das Ohr treffen, durchlaufen sie... [mehr]

Was gibt die Amplitude bei einem Schwingungsbild vor?

Die Amplitude in einem Schwingungsbild gibt die maximale Auslenkung eines schwingenden Systems von seiner Gleichgewichtslage an. Sie beschreibt also, wie weit das System (zum Beispiel ein Pendel oder... [mehr]

Wellenberg in der Physik bei Schwingungen?

In der Physik bezieht sich der Begriff "Wellenberg" auf den höchsten Punkt einer Welle, während der "Wellental" den tiefsten Punkt beschreibt. Bei Schwingungen, wie sie b... [mehr]

Ändert sich beim Übergang vom optisch dünneren in ein dichteres Medium die Frequenz oder die Wellenlänge?

Beim Übergang einem optisch dünneren in ein dichteres Medium ändert sich die Wellenlänge, während die Frequenz konstant bleibt. Die Frequenz einer Welle hängt von der Que... [mehr]

Was sind resonale Schwankungen?

Resonale Schwankungen beziehen sich auf Schwingungen oder Oszillationen, die in einem System auftreten, wenn es mit einer Frequenz angeregt wird, die nahe an seiner Eigenfrequenz liegt. Diese Art von... [mehr]

Wie funktioniert ein Fadenpendel physikalisch?

Ein Fadenpendel ist ein einfaches physikalisches System, das die Prinzipien der Schwingungen und der Gravitation veranschaulicht. Hier sind die grundlegenden Aspekte seiner Arbeitsweise: 1. **Aufbau*... [mehr]

Was ist die Periodendauer?

Die Periodendauer ist die Zeit, die benötigt wird, um einen vollständigen Zyklus eines sich wiederholenden Ereignisses abzuschließen. In der Physik wird dieser Begriff häufig im Z... [mehr]