Die Allgemeine Relativitätstheorie, die von Albert Einstein entwickelt wurde, erklärt die Gravitation nicht als eine statische Kraft, wie es in der klassischen Newtonschen Mechanik der Fall ist, sondern als eine Krümmung der Raumzeit. Nach der Allgemeinen Relativitätstheorie wird die Anwesenheit von Masse und Energie die Geometrie der Raumzeit verändern. Diese Krümmung der Raumzeit beeinflusst dann die Bewegung von Objekten. Ein massives Objekt wie die Erde krümmt die Raumzeit in ihrer Umgebung, und diese Krümmung führt dazu, dass andere Objekte, wie z.B. der Mond oder Satelliten, Bahnen folgen, die wir als gravitative Anziehung interpretieren. Ein oft verwendetes Bild zur Veranschaulichung ist ein gespanntes Gummituch, auf das eine schwere Kugel gelegt wird. Die Kugel erzeugt eine Delle im Tuch, und wenn kleinere Kugeln auf das Tuch gelegt werden, rollen sie in Richtung der Delle, ähnlich wie Objekte in der Raumzeit in Richtung eines massiven Objekts "fallen". Diese Erklärung ersetzt das Konzept der statischen Gravitationskraft durch das Konzept der Geodäten, den kürzesten Wegen in einer gekrümmten Raumzeit, denen Objekte folgen.