Wie wird die relativistische Energie-Impuls-Beziehung hergeleitet?

Antwort

Die relativistische Energie-Impuls-Beziehung ist eine fundamentale Gleichung in der speziellen Relativitätstheorie, die die Beziehung zwischen der Energie \(E\), dem Impuls \(p\) und der Ruhemasse \(m_0\) eines Teilchens beschreibt. Sie lautet: \[ E^2 = (pc)^2 + (m_0 c^2)^2 \] Hierbei ist \(c\) die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. ### Herleitung 1. **Einführung der Konzepte**: In der speziellen Relativitätstheorie wird die Energie eines Teilchens als die Summe seiner Ruheenergie und seiner kinetischen Energie betrachtet. Die Ruheenergie ist gegeben durch \(E_0 = m_0 c^2\). 2. **Impuls in der Relativität**: Der relativistische Impuls \(p\) eines Teilchens wird definiert als: \[ p = \gamma m_0 v \] wobei \(\gamma = \frac{1}{\sqrt{1 - \frac{v^2}{c^2}}}\) der Lorentzfaktor ist und \(v\) die Geschwindigkeit des Teilchens. 3. **Energie in der Relativität**: Die relativistische Energie \(E\) eines Teilchens wird als: \[ E = \gamma m_0 c^2 \] 4. **Quadratische Form**: Um die Energie-Impuls-Beziehung herzuleiten, quadrieren wir die Energie- und Impulsformeln: \[ E^2 = (\gamma m_0 c^2)^2 = \gamma^2 m_0^2 c^4 \] \[ p^2 = (\gamma m_0 v)^2 = \gamma^2 m_0^ v^2 \] 5. **Verknüpfung der Terme**: Da \(\gamma^2 = \frac{1}{1 - \frac{v^2}{c^2}}\), können wir \(v^2\) in Bezug auf \(\gamma\) ausdrücken: \[ p^2 = \gamma^2 m_0^2 v^2 = \frac{m_0^2 v^2}{1 - \frac{v^2}{c^2}} \] 6. **Einsetzen in die Energieformel**: Setze \(v^2\) in die Energieformel ein: \[ E^2 = \gamma^2 m_0^2 c^4 = \frac{m_0^2 c^4}{1 - \frac{v^2}{c^2}} = m_0^2 c^4 + \frac{m_0^2 v^2 c^2}{c^2 - v^2} \] 7. **Vereinfachung**: Durch Umformung und Vereinfachung erhält man schließlich die Beziehung: \[ E^2 = (pc)^2 + (m_0 c^2)^2 \] Diese Gleichung zeigt, dass die Gesamtenergie eines Teilchens aus seinem Impuls und seiner Ruhemasse abgeleitet werden kann und ist ein zentrales Ergebnis der speziellen Relativitätstheorie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Energieerhaltungssatz und der Gleichung E=mc²?

Der Energieerhaltungssatz besagt, dass Energie in einem abgeschlossenen System weder erzeugt noch vernichtet, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann. Die Gesamtenergie bleib... [mehr]

Was zeigt ein Gammaspektrometer bei 82-84 keV an?

In einem Gammaspektrometer wird die Energie von detektierten Gammastrahlen gemessen und als Spektrum dargestellt. Wenn im Bereich von 82–84 keV ein Peak angezeigt wird, bedeutet das, dass Gammas... [mehr]

Ist Amplitude Energie?

Amplitude und Energie sind zwei verschiedene physikalische Begriffe, die aber miteinander in Zusammenhang stehen können. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder We... [mehr]

Was passiert, wenn man unbegrenzt Energie aus einem höherdimensionalen Raum wie dem Hyperraum beziehen könnte?

Wenn du unbegrenzt Energie aus einem höherdimensionalen Raum wie dem sogenannten Hyperraum beziehen könntest, hätte das weitreichende physikalische und technologische Konsequenzen: 1.... [mehr]

Ist die Relativität real oder nur relativ?

Deine Frage spielt auf die Begriffe „Relativität“, „relativiert“ und „real“ an und stellt sie in einen Zusammenhang. In der Physik beschreibt die Relativit&aum... [mehr]

Warum altert der mit c=0,95 fliegende Astronaut beim Zwillingsparadoxon weniger, wenn seine Vitalparameter nicht messbar langsamer werden?

Das Zwillingsparadoxon ist ein Gedankenexperiment aus der speziellen Relativitätstheorie. Es besagt, dass ein Zwilling, der mit nahezu Lichtgeschwindigkeit (z. B. 0,95 c) ins All reist und zur&uu... [mehr]

Wie verändern sich die Vitalfunktionen eines Menschen bei 90% Lichtgeschwindigkeit?

Wenn ein Mensch sich mit 90 % der Lichtgeschwindigkeit (0,9c) relativ zu einem ruhenden Beobachter bewegt, treten Effekte der speziellen Relativitätstheorie auf, insbesondere Zeitdilatation und L... [mehr]

Ist die Hypothese widerspruchsfrei, dass der gesamte Raum seit dem Urknall gleich groß ist, wenn Raum als relative Messgröße definiert wird?

Die Hypothese, dass der gesamte „Raum“ seit dem Urknall „genauso groß“ sei, ist nur dann widerspruchsfrei, wenn man „Raum“ tatsächlich als rein relative... [mehr]

Ist die Ausdehnung des Raumes nach dem Urknall eine Illusion, weil Raum relativ ist?

Die Frage, ob die Ausdehnung des Raumes nach dem Urknall eine Illusion sein könnte, weil "Raum" selbst relativ ist, berührt zentrale Konzepte der Kosmologie und der Relativitä... [mehr]

Energienstufenmodell für Kinder erklärt.

Das Energienstufenmodell ist ein einfaches Konzept, um zu verstehen, wie Energie in Atomen funktioniert. Stell dir vor, ein Atom ist wie ein kleines Sonnensystem. In der Mitte gibt es den Atomkern, de... [mehr]