Welche Kraft lenkt einen Strom durchflossenen Leiter im Magnetfeld ab?

Antwort

Die Kraft, die für die Auslenkung eines durchflossenen Leiters in einem Magnetfeld verantwortlich ist, nennt man Lorentzkraft. Diese Kraft wirkt auf bewegte Ladungen im Leiter und ist das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen dem elektrischen Strom und dem Magnetfeld.

Kategorie: Physik Tags: Strom Leiter Magnetfeld
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Strom in Stichpunkten?

- Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungen (meist Elektronen) durch einen Leiter. - Gemessen wird Strom in Ampere (A). - Voraussetzung: geschlossener Stromkreis. - Fließt vom Minus... [mehr]

Wie hängen Strom und Spannung einfach erklärt zusammen?

Strom ist die Bewegung von elektrischen Teilchen (Elektronen) durch einen Leiter, und Spannung ist der "Druck", der diese Teilchen antreibt – ähnlich wie Wasser (Strom) durch eine... [mehr]

Wie hängen Spannung und Strom einfach erklärt zusammen?

Spannung und Strom hängen eng zusammen und sind Grundbegriffe der Elektrizitätslehre: - **Spannung (U)** ist der "Druck", der den elektrischen Strom durch einen Leiter treibt. Sie... [mehr]

Was ist elektrischer Strom? Kurz erklärt für 16-Jährige.

Elektrischer Strom ist die Bewegung von winzig kleinen Teilchen, den Elektronen, durch einen Draht oder ein anderes Material. Man kann sich das wie einen Fluss vorstellen, in dem Wasser (die Elektrone... [mehr]

Wie kann man Magnetfelder umleiten, sodass eine magnetische Abschirmung entsteht?

Magnetfelder lassen sich nicht direkt „umleiten“ wie elektrische Ströme, aber sie können durch bestimmte Materialien beeinflusst und abgeschirmt werden. Das Prinzip der magnetisc... [mehr]

Woher stammen die freien Elektronen in Leitern?

Die freien Elektronen in Leitern stammen aus den Atomen des Materials selbst, meist aus den äußeren Elektronenschalen der Metallatome. In Metallen wie Kupfer oder Aluminium sind die Valenze... [mehr]

Wie lange benötigt ein Signal in einem elektrischen Leiter?

Die Zeit, die ein Signal in einem elektrischen Leiter benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der sogenannten **Signalausbreitungsgeschwindigkeit**. Diese ist nicht identi... [mehr]

Was sind freie Elektronen?

Freie Elektronen sind Elektronen, die sich nicht fest an ein bestimmtes Atom oder Molekül gebunden befinden. Stattdessen können sie sich relativ frei innerhalb eines Materials bewegen. Beson... [mehr]

Welche Leistung fällt an einem Widerstand von 0,05 Ohm bei 15V und 7,5A ab?

Um die Leistung \( P \) zu berechnen, die an einem Widerstand abfällt, kannst du folgende Formeln verwenden: 1. \( P = U \cdot I \) (Spannung mal Strom) 2. \( P = I^2 \cdot R \) (Strom zum Quadr... [mehr]

Warum bewegen sich Elektronen in einem Neodym-Magnetfeld spiralförmig und nicht nur im Kreis?

Die Bewegung der frei beweglichen Elektronen in einem Magnetfeld, wie dem eines Neodym-Magneten, kann als spiralförmig beschrieben werden, weil die Lorentzkraft, die auf die Elektronen wirkt, sie... [mehr]