Ein Körper mit 100 kg Masse: Berechne seine Gewichtskräfte am Nordpol und Äquator.

Antwort

Die Gewichtskraft eines Körpers wird durch die Formel \( F = m \cdot g \) berechnet, wobei \( F \) die Gewichtskraft, \( m \) die Masse und \( g \) die Erdbeschleunigung ist. Die Erdbeschleunigung variiert leicht je nach Standort. 1. **Am Nordpol**: Die Erdbeschleunigung beträgt etwa \( g \approx 9,83 \, \text{m/s}^2 \). \[ F_{\text{Nordpol}} = 100 \, \text{kg} \cdot 9,83 \, \text{m/s}^2 = 983 \, \text{N} \] 2. **Am Äquator**: Die Erdbeschleunigung beträgt etwa \( g \approx 9,78 \, \text{m/s}^2 \). [ F_{\text{Äquator}} = 100 \, \text{kg} \cdot 9,78 \, \text{m/s}^2 = 978 \, \text{N} \] Zusammenfassend beträgt die Gewichtskraft am Nordpol etwa 983 N und am Äquator etwa 978 N.

Kategorie: Physik Tags: Gewichtskraft Masse Erde
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Formel für Gewichtskraft F=m•g?

Die Formel für die Gewichtskraft \( F \) lautet \( F = m \cdot g \), wobei: - \( F \) die Gewichtskraft in Newton (N) ist, - \( m \) die Masse in Kilogramm (kg) ist, - \( g \) die Erdbeschleunig... [mehr]

Berechne die Masse eines Quadras aus Glas (p=2,5kg/dm³).

Um die Masse eines Quaders aus Glas zu berechnen, benötigst du das Volumen des Quaders und die Dichte des Glases. Die Dichte (p) beträgt 2,5 kg/dm³. Die Formel zur Berechnung der Masse... [mehr]

Ein Buch wiegt 4,25 N. Welche Masse hat es?

Um die Masse eines Objekts zu berechnen, kannst du die Formel \( F = m \cdot g \) verwenden, wobei \( F \) die Gewichtskraft (in Newton), \( m \) die Masse (in Kilogramm) und \( g \) die Erdbeschleuni... [mehr]

Wie viel sind 10965 kg in Newton?

Um Kilogramm in Newton umzurechnen, verwendet man die Formel: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist \( F \) die Kraft in Newton, \( m \) die Masse in Kilogramm und \( g \) die Erdbeschleunigung, die etwa \(... [mehr]

Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit der Teilchenbewegungen?

Die Geschwindigkeit der Teilchenbewegungen wird von mehreren Faktoren beeinflusst: 1. **Temperatur**: Höhere Temperaturen führen zu einer erhöhten kinetischen Energie der Teilchen, was... [mehr]

Unterschied zwischen Masse und Gewicht/Gewichtskraft

Masse und Gewicht sind zwei verschiedene physikalische Konzepte, die oft verwechselt werden. 1. **Masse**: Die Masse ist ein Maß für die Menge an Materie in einem Objekt. Sie wird in Kilog... [mehr]

Nenne ein Beispiel für F = m•g.

Ein Beispiel für die Formel \( F = m \cdot g \) ist ein Objekt mit einer Masse von 10 kg, das sich in der Nähe der Erdoberfläche befindet. Hierbei ist \( g \) die Erdbeschleunigung, die... [mehr]

Beschreibe in zwei je…,desto… Sätzen, wie Gravitationskräfte abhängig sind.

Gravitationskräfte sind umso stärker, je größer die Masse der beteiligten Objekte ist. Gleichzeitig sind sie umso schwächer, je größer der Abstand zwischen den Obj... [mehr]

Dichte = 39,5 g / 50 cm³ = 0,79 g/cm³

Die Dichte ist das Verhältnis von Masse zu Volumen. In diesem Fall beträgt die Dichte 39,5 Gramm geteilt durch 50 Kubikzentimeter, was 0,79 Gramm pro Kubikzentimeter ergibt.