Das Gesetz der Thermodynamik gibt es nicht als einzelnes Gesetz, sondern es gibt mehrere Hauptgesetze der Thermodynamik, die die grundlegenden Prinzipien der Energieumwandlung und -übertragung in... [mehr]
Entropie ist ein Maß für die Unordnung oder Zufälligkeit in einem System. In der Thermodynamik beschreibt sie die Anzahl der möglichen Mikrozustände, die einem Makrozustand entsprechen. Je höher die Entropie, desto größer ist die Unordnung und desto mehr Mikrozustände sind möglich. Entropie kann auch als Maß für die Energie angesehen werden, die in einem System nicht zur Verrichtung von Arbeit verfügbar ist. In der Informationstheorie beschreibt Entropie die Unsicherheit oder den Informationsgehalt einer Nachricht.
Das Gesetz der Thermodynamik gibt es nicht als einzelnes Gesetz, sondern es gibt mehrere Hauptgesetze der Thermodynamik, die die grundlegenden Prinzipien der Energieumwandlung und -übertragung in... [mehr]
In der Physik bezeichnet „negative Zeit“ in der Regel eine Umkehrung der Zeitrichtung, also Prozesse, die rückwärts in der Zeit ablaufen. Im Alltag und in der klassischen Physik... [mehr]
Die Konstante 287,14 J/(kg·K) wird als **spezifische Gaskonstante für trockene Luft** bezeichnet. Sie wird oft mit dem Symbol \( R_{\text{Luft}} \) oder \( R_d \) (für "dry air&q... [mehr]