Wozu kommt es, wenn ein Elektron aus einem Triplett-Zustand in den Grundzustand zurückfällt?

Antwort

Wenn ein Elektron aus einem angeregten Triplett-Zustand in den Grundzustand zurückfällt, kommt es zur sogenannten Phosphoreszenz. Dieser Prozess ist charakterisiert durch eine längere Lebensdauer des angeregten Zustands im Vergleich zur Fluoreszenz, da der Übergang zwischen dem Triplett-Zustand und dem Singulett-Grundzustand ein verbotener Übergang ist und daher weniger wahrscheinlich und langsamer ist. Phosphoreszenz kann daher auch nach Beendigung der Anregung noch für eine gewisse Zeit beobachtet werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum stürzen Elektronen nicht in den Atomkern?

Elektronen stürzen nicht in den Atomkern, weil sie sich nach den Gesetzen der Quantenmechanik verhalten, nicht nach den klassischen Gesetzen der Physik. In der klassischen Physik würde ein n... [mehr]

Was passiert, wenn ein Alphateilchen auf ein Elektron trifft?

Wenn ein Alphateilchen (also ein Heliumkern, bestehend aus zwei Protonen und zwei Neutronen) auf ein Elektron trifft, können verschiedene Dinge passieren, abhängig von der Energie des Alphat... [mehr]

Was ist ein Elektron?

Ein Elektron ist ein subatomares Teilchen, das zu den Elementarteilchen gehört. Es hat eine negative elektrische Ladung und ist eines der Hauptbestandteile von Atomen. Elektronen umkreisen den At... [mehr]

Was ist eine negative Elementarladung?

Eine negative Elementarladung ist die kleinste Einheit elektrischer Ladung, in der Natur vorkommt, und wird durch das Elektron repräsentiert. Die Elementarladung hat einen Wert von etwa -1,602 x... [mehr]

Was bilden Elektronen?

Elektronen bilden zusammen mit Protonen und Neutronen die grundlegenden Bausteine von Atomen. In einem Atom umkreisen die Elektronen den Atomkern, der aus Protonen und Neutronen besteht. Diese Anordnu... [mehr]