Um die Masse eines Objekts zu berechnen, kannst du die Formel \( F = m \cdot g \) verwenden, wobei \( F \) die Gewichtskraft (in Newton), \( m \) die Masse (in Kilogramm) und \( g \) die Erdbeschleuni... [mehr]
Um den Durchmesser einer Bleikugel zu berechnen, die ein Gramm wiegt, benötigst du die Dichte von Blei und die Formel für das Volumen einer Kugel. Die Dichte von Blei beträgt etwa 11,34 g/cm³. 1. Zuerst berechnest du das Volumen der Bleikugel: \[ \text{Volumen} = \frac{\text{Masse}}{\text{Dichte}} = \frac{1 \text{ g}}{11,34 \text{ g/cm}^3} \approx 0,0882 \text{ cm}^3 \] 2. Das Volumen einer Kugel wird durch die Formel \( V = \frac{4}{3} \pi r^3 \) beschrieben. Um den Radius \( r \) zu finden, stellst du die Formel nach \( r \) um: \[ r = \left( \frac{3V}{4\pi} \right)^{\frac{1}{3}} \] 3. Setze das Volumen ein: \[ r = \left( \frac{3 \times 0,0882 \text{ cm}^3}{4\pi} \right)^{\frac{1}{3}} \approx 0,27 \text{ cm} \] 4. Der Durchmesser \( d \) ist das Doppelte des Radius: \[ d = 2r \approx 2 \times 0,27 \text{ cm} \approx 0,54 \text{ cm} \] Der Durchmesser der Bleikugel, die ein Gramm wiegt, beträgt also ungefähr 0,54 cm.
Um die Masse eines Objekts zu berechnen, kannst du die Formel \( F = m \cdot g \) verwenden, wobei \( F \) die Gewichtskraft (in Newton), \( m \) die Masse (in Kilogramm) und \( g \) die Erdbeschleuni... [mehr]
Um Kilogramm in Newton umzurechnen, verwendet man die Formel: \[ F = m \cdot g \] Dabei ist \( F \) die Kraft in Newton, \( m \) die Masse in Kilogramm und \( g \) die Erdbeschleunigung, die etwa \(... [mehr]
Masse und Gewicht sind zwei verschiedene physikalische Konzepte, die oft verwechselt werden. 1. **Masse**: Die Masse ist ein Maß für die Menge an Materie in einem Objekt. Sie wird in Kilog... [mehr]
Das Gewicht einer Masse hängt von der Schwerkraft ab, die an einem bestimmten Ort wirkt. Die Schwerkraft ist auf der Zugspitze, die mit etwa 2.962 Metern der höchste Punkt Deutschlands ist,... [mehr]