Die Stärke eines elektromagnetischen Feldes kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Stromstärke, der Bauweise des Elektromagneten und dem v... [mehr]
Eine elektromagnetische Welle ist eine Welle, die aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern besteht, die sich durch den Raum ausbreiten. Diese Wellen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit und benötigen kein Medium zur Ausbreitung, was bedeutet, dass sie auch im Vakuum existieren können. Beispiele für elektromagnetische Wellen sind Radiowellen, Mikrowellen, Infrarotstrahlung, sichtbares Licht, Ultraviolettstrahlung, Röntgenstrahlen und Gammastrahlen.
Die Stärke eines elektromagnetischen Feldes kann sehr unterschiedlich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Stromstärke, der Bauweise des Elektromagneten und dem v... [mehr]
Der erste Hebeltyp, auch als "Hebel" oder "Hebelarm" bezeichnet, ist ein einfaches mechanisches Gerät, das aus einem starren Balken besteht, der um einen festen Punkt, den sog... [mehr]
Ein Elektroskop ist ein wissenschaftliches Instrument, das zur Messung von elektrischen Ladungen verwendet wird. Es besteht typischerweise aus einem Metallstab, der an einem isolierenden Material befe... [mehr]