Welche Beschleunigung hat ein Fallschirmspringer in der ersten Sprungphase, der Flugphase und der Landungsphase?

Antwort

Ein Fallschirmspringer durchläuft während seines Sprungs verschiedene Phasen, in denen sich die Beschleunigung ändert: 1. **Erste Sprungphase (Freier Fall):** - **Beschleunigung:** Zu Beginn des freien Falls wirkt auf den Fallschirmspringer die Erdbeschleunigung \( g \) (ca. 9,81 m/s²) nach unten. Diese Beschleunigung bleibt konstant, bis der Luftwiderstand signifikant wird. - **Luftwiderstand:** Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Luftwiderstand zu, was die Beschleunigung verringert. Schließlich erreicht der Springer eine konstante Endgeschwindigkeit (Terminalgeschwindigkeit), bei der die Beschleunigung null ist, weil die Kräfte des Luftwiderstands und der Schwerkraft im Gleichgewicht sind. 2. **Flugphase (nach Öffnen des Fallschirms):** - **Beschleunigung:** Beim Öffnen des Fallschirms erfährt der Springer eine abrupte Verzögerung, da der Luftwiderstand stark zunimmt. Diese Verzögerung kann sehr hoch sein, aber sie ist nur von kurzer Dauer. - **Gleichgewicht:** Nach der Öffnungsphase sinkt der Springer mit einer neuen, viel geringeren Endgeschwindigkeit. In dieser Phase ist die Beschleunigung wieder null, da der Luftwiderstand und die Schwerkraft erneut im Gleichgewicht sind. 3. **Landungsphase:** - **Beschleunigung:** Kurz vor der Landung kann der Springer durch Steuerung des Fallschirms die Sinkgeschwindigkeit weiter reduzieren. Die Beschleunigung bleibt dabei nahe null, da die Geschwindigkeit konstant gehalten wird. - **Aufprall:** Beim Aufsetzen auf den Boden erfährt der Springer eine kurze, aber hohe Verzögerung, abhängig von der Landetechnik und der Bodenbeschaffenheit. Zusammengefasst: - **Freier Fall:** Anfangs \( g \) (9,81 m/s²), abnehmend bis null bei Erreichen der Terminalgeschwindigkeit. - **Nach Öffnen des Fallschirms:** Hohe negative Beschleunigung (Verzögerung), dann null bei konstanter Sinkgeschwindigkeit. - **Landung:** Nahe null bei konstanter Sinkgeschwindigkeit, hohe Verzögerung beim Aufprall.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechne ich die Beschleunigung mit Positionen zu drei Zeitpunkten?

Um die Beschleunigung zu berechnen, wenn du die Position zu drei unterschiedlichen Zeitpunkten hast, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Positionen und Zeiten festlegen**: Nenne die Posit... [mehr]

Erläutere ein Beispiel zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung.

Die gleichmäßig beschleunigte Bewegung beschreibt eine Bewegung, bei der sich die Geschwindigkeit eines Körpers in gleichmäßigen Zeitintervallen um den gleichen Betrag ä... [mehr]

Was sind die Formeln für beschleunigte und gleichmäßige Bewegungen?

Bei der Beschreibung von Bewegungen in der Physik unterscheidet man zwischen gleichmäßigen und beschleunigten Bewegungen. Hier sind die grundlegenden Formeln für beide: ### Gleichm&au... [mehr]

Ist beschleunigte und gleichmäßige Bewegung gleich?

Nein, beschleunigte und gleichmäßige Bewegung sind nicht gleich. Bei der gleichmäßigen Bewegung bewegt sich ein Objekt mit konstanter Geschwindigkeit, das heißt, die Gesc... [mehr]