Ein einfaches Beispiel für Verdampfungs- und Kondensationswärme.

Antwort

Ein einfaches Beispiel für Verdampfungs- und Kondensationswärme ist das Wasser. - **Verdampfungswärme**: Wenn Wasser bei 100 °C kocht, benötigt es eine bestimmte Menge an Energie, um von der flüssigen in die gasförmige Phase überzugehen. Diese Energie wird als Verdampfungswärme bezeichnet. Für Wasser beträgt die Verdampfungswärme etwa 2260 Joule pro Gramm. - **Kondensationswärme**: Wenn der Wasserdampf wieder abkühlt und zu Wasser kondensiert, wird die gleiche Menge an Energie freigesetzt. Diese Energie wird als Kondensationswärme bezeichnet und ist ebenfalls etwa 2260 Joule pro Gramm. In beiden Fällen handelt es sich um den gleichen Energieinhalt, nur dass die Energie beim Verdampfen zugeführt und beim Kondensieren abgegeben wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was besagen die Gesetze der Thermodynamik?

Das Gesetz der Thermodynamik gibt es nicht als einzelnes Gesetz, sondern es gibt mehrere Hauptgesetze der Thermodynamik, die die grundlegenden Prinzipien der Energieumwandlung und -übertragung in... [mehr]

Wo kondensiert Wasser an Glasscheiben?

Wasser kondensiert an Glasscheiben auf der Seite, die kälter ist als die umgebende Luft und deren Temperatur unter dem Taupunkt der Luft liegt. In der Praxis bedeutet das: - **Im Winter**: Konde... [mehr]

Steigt Zigarettenrauch eher zur Wärme oder zur Kälte?

Zigarettenrauch steigt in der Regel nach oben, weil er wärmer ist als die umgebende Luft. Warme Luft (und damit auch warmer Rauch) ist leichter als kalte Luft und steigt deshalb auf. In einem Rau... [mehr]

Der latente Wärmestrom ist das Bindeglied zwischen welchen Prozessen?

Der latente Wärmestrom ist das Bindeglied zwischen der Temperatur und dem Phasenwechsel von Stoffen. Er beschreibt die Energie, die bei einem Phasenübergang, wie z.B. von fest zu flüssi... [mehr]

Wie erfolgt die Ausdehnung von Stoffen beim Erwärmen auf Teilchenebene?

Die Ausdehnung von Stoffen beim Erwärmen auf Teilchenebene lässt sich durch die Bewegung der Teilchen erklären. Wenn ein Stoff erhitzt wird, nehmen die Teilchen (Atome oder Molekül... [mehr]