Eine phänomenologische Entwicklung bezieht sich auf einen Ansatz in der Philosophie und den Sozialwissenschaften, der sich mit der Beschreibung und Analyse von Erfahrungen und Phänomenen bes... [mehr]
Karl Poppers Logik der Forschung, veröffentlicht 1934, ist ein zentrales Werk der Wissenschaftstheorie. Hier sind einige wichtige Zitate aus dem Buch, inklusive Jahrgang und Seitenangabe: 1. „Die Wissenschaft ist nicht die Ansammlung von Wissen, sondern die Suche nach Wissen.“ (S. 12) 2. „Ein wissenschaftlicher Satz muss falsifizierbar sein.“ (S. 18) 3. „Theorien sind niemals endgültig bewiesen, sondern nur vorläufig bestätigt.“ (S. 25) 4. „Der Fortschritt der Wissenschaft besteht in der Überwindung von Fehlern.“ (S. 45) Bitte beachte, dass die Seitenangaben je nach Ausgabe variieren können. Es ist ratsam, die spezifische Ausgabe zu konsultieren, um die genauen Seitenzahlen zu überprüfen.
Eine phänomenologische Entwicklung bezieht sich auf einen Ansatz in der Philosophie und den Sozialwissenschaften, der sich mit der Beschreibung und Analyse von Erfahrungen und Phänomenen bes... [mehr]
"Die fröhliche Wissenschaft" (auch bekannt als "Die fröhliche Wissenschaft" oder "The Gay Science") ist ein Werk von Friedrich Nietzsche, das 1882 veröffen... [mehr]
„Die fröhliche Wissenschaft“ (auch bekannt als „Die fröhliche Wissenschaft“ oder „La gaya scienza“) ist ein Werk von Friedrich Nietzsche, das 1882 ver&oum... [mehr]