Unter „Wahrheit“ versteht man im Allgemeinen die Übereinstimmung einer Aussage, Behauptung oder Vorstellung mit der Wirklichkeit oder den Tatsachen. In der Philosophie gibt es verschi... [mehr]
Dialogische Atheisten glauben an die Bedeutung des Dialogs und der offenen Kommunikation über Glaubensfragen, insbesondere über den Atheismus und die Religion. Sie setzen sich dafür ein, dass Atheismus nicht nur als Ablehnung von Glauben verstanden wird, sondern auch als eine positive Weltanschauung, die auf Vernunft, Wissenschaft und humanistischen Werten basiert. Dialogische Atheisten fördern den Austausch zwischen Gläubigen und Nicht-Gläubigen, um Missverständnisse abzubauen und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln. Sie betonen oft die Wichtigkeit von Empathie und Respekt im Gespräch über unterschiedliche Weltanschauungen.
Unter „Wahrheit“ versteht man im Allgemeinen die Übereinstimmung einer Aussage, Behauptung oder Vorstellung mit der Wirklichkeit oder den Tatsachen. In der Philosophie gibt es verschi... [mehr]
Glauben und Wissen sind zwei unterschiedliche Begriffe, die sich vor allem durch den Grad der Gewissheit und die Art der Begründung unterscheiden: **Wissen** bezeichnet Überzeugungen, die w... [mehr]
Es gibt verschiedene Gründe und Argumente gegen den Atheismus, die sich nicht auf eine ethische oder moralische Verurteilung stützen, sondern auf andere Überlegungen. Hier einige Beispi... [mehr]
Das Leben vom Tod her zu begreifen, ist eine philosophische und existenzielle Perspektive, die viele Menschen beschäftigt. Diese Sichtweise kann helfen, die eigene Sterblichkeit zu akzeptieren un... [mehr]
Ein idealistischer Mensch ist jemand, der an Ideale und Werte glaubt, die oft über das Praktische oder Realistische hinausgehen. Idealisten streben danach, ihre Überzeugungen und Prinzipien... [mehr]