Glückseligkeit und Glückswürdigkeit sind zwei unterschiedliche Konzepte, die oft in philosophischen und psychologischen Diskussionen behandelt werden. **Glückseligkeit** bezieht sich auf einen Zustand des tiefen und anhaltenden Glücks oder der Freude. Es ist ein Gefühl der inneren Zufriedenheit und des Wohlbefindens, das oft als das höchste Ziel im Leben angesehen wird. Glückseligkeit kann als ein emotionaler Zustand beschrieben werden, der durch positive Erfahrungen, Erfüllung und Harmonie im Leben gekennzeichnet ist. **Glückswürdigkeit** hingegen bezieht sich auf die Qualität oder den Zustand, als würdig angesehen zu werden, Glück zu empfinden oder zu erfahren. Es impliziert eine Art von moralischer oder ethischer Bewertung, bei der bestimmte Eigenschaften oder Handlungen als förderlich für das Erleben von Glück angesehen werden. Glückswürdigkeit kann also mit der Frage verbunden sein, ob jemand aufgrund seiner Taten oder seines Charakters das Recht oder die Berechtigung hat, Glück zu empfinden. Zusammengefasst: Glückseligkeit ist ein Zustand des Glücks, während Glückswürdigkeit die Bewertung der Berechtigung oder Eignung für dieses Glück beschreibt.