Humberto Maturana und Francisco Varela, zwei chilenische Biologen und Begründer der Theorie der Autopoiesis, haben sich auch mit dem Thema Liebe beschäftigt, insbesondere im Kontext von Biol... [mehr]
Martin Heidegger, ein bedeutender deutscher Philosoph, hat sich in seinen Hauptwerken nicht explizit und systematisch mit dem Thema Liebe auseinandergesetzt. Seine Philosophie konzentriert sich hauptsächlich auf das Sein und die Existenz. In "Sein und Zeit" untersucht er die Struktur des Daseins und die Frage nach dem Sinn des Seins. Heidegger könnte Liebe als eine Weise des Seins interpretieren, in der sich das Dasein (der Mensch) in seiner Existenz entfaltet und sich zu anderen Daseinen verhält. Liebe könnte als eine Form des "Mitseins" (Mitdasein) verstanden werden, bei der das Dasein in einer authentischen Beziehung zu anderen steht. In diesem Sinne könnte man argumentieren, dass Liebe ein Vermögen des Seins ist, insofern sie eine Möglichkeit darstellt, wie das Dasein seine Existenz in der Welt erfährt und gestaltet. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Heidegger selbst keine umfassende Theorie der Liebe entwickelt hat, und daher bleibt diese Interpretation spekulativ und basiert auf der Anwendung seiner allgemeinen philosophischen Konzepte auf das Thema Liebe.
Humberto Maturana und Francisco Varela, zwei chilenische Biologen und Begründer der Theorie der Autopoiesis, haben sich auch mit dem Thema Liebe beschäftigt, insbesondere im Kontext von Biol... [mehr]
Herrschaft basiert auf Machtasymmetrien: Eine Person oder Gruppe übt Kontrolle, Zwang oder Einfluss über andere aus. Die Prinzipien und Methoden der Herrschaft sind oft Gehorsam, Unterordnun... [mehr]
Jesu Botschaft, insbesondere im Neuen Testament, betont die Nächstenliebe („Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ – Markus 12,31) und die bedingungslose Liebe z... [mehr]
Die Themen Liebe und Unsterblichkeit sind tiefgründig und werden in vielen Kulturen und Philosophien unterschiedlich betrachtet. Liebe wird oft als eine der stärksten menschlichen Emotionen... [mehr]
Peter Wust, ein deutscher Philosoph und Theologe, beschäftigt sich in seinen Schriften intensiv mit dem Thema Liebe und deren transzendentaler Dimension. Für Wust ist die Liebe nicht nur ein... [mehr]
Platon beschreibt Liebe in seinen Dialogen, insbesondere im "Symposion", und bietet verschiedene Argumente und Perspektiven dazu. Hier sind einige zentrale Argumente für Platons Auffass... [mehr]
Platon und Erich Fromm haben beide bedeutende, aber unterschiedliche Ansichten zur Liebe, die auch ethische Dimensionen beinhalten. Platon betrachtet Liebe in seinen Dialogen, insbesondere im "S... [mehr]