Humboldts Humanitätsidee bezieht sich auf das Konzept der Bildung und Persönlichkeitsentwicklung, das von Wilhelm von Humboldt im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Humboldt betonte die Bedeutung der ganzheitlichen Bildung des Individuums, die nicht nur auf Wissenserwerb, sondern auch auf die Entwicklung von Charakter und moralischen Werten abzielt. Kernpunkte von Humboldts Humanitätsidee sind: 1. **Ganzheitliche Bildung**: Bildung sollte alle Aspekte des menschlichen Lebens umfassen, einschließlich intellektueller, moralischer und ästhetischer Entwicklung. 2. **Selbstbildung**: Individuen sollten die Freiheit haben, sich selbst zu bilden und ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten zu entwickeln. 3. **Bildung als Selbstzweck**: Bildung sollte nicht nur als Mittel zum Zweck (z.B. für beruflichen Erfolg) gesehen werden, sondern als Selbstzweck, der zur vollen Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit beiträgt. 4. **Interaktion mit der Welt**: Bildung sollte durch die aktive Auseinandersetzung mit der Welt und anderen Kulturen gefördert werden. Humboldts Ideen hatten einen großen Einfluss auf das deutsche Bildungssystem und die Entwicklung der modernen Universität.