Der Kerninhalt von Karl Marx' Analyse von Waren und Wert ist in seinem Werk "Das Kapital" zu finden. Marx unterscheidet zwischen Gebrauchswert und Tauschwert einer Ware. 1. **Gebrauch... [mehr]
Nach Karl Marx ist Arbeit in einer kapitalistischen Gesellschaft in der Regel durch Fremdbestimmung gekennzeichnet. Marx argumentiert, dass Arbeiter*innen in einem kapitalistischen System ihre Arbeitskraft an Kapitalist*innen verkaufen müssen, um zu überleben. Diese Arbeitskraft wird dann von den Kapitalist*innen kontrolliert und genutzt, um Mehrwert zu erzeugen, der wiederum den Kapitalist*innen zugutekommt. Dies führt zu einer Entfremdung der Arbeiter*innen von ihrer Arbeit, da sie keine Kontrolle über den Produktionsprozess oder das Endprodukt haben. Marx unterscheidet zwischen entfremdeter Arbeit im Kapitalismus und einer idealen, nicht-entfremdeten Arbeit in einer kommunistischen Gesellschaft, in der die Menschen ihre Arbeit selbst bestimmen und die Produkte ihrer Arbeit direkt genießen können. In einer solchen Gesellschaft wäre die Arbeit selbstbestimmt und würde zur Selbstverwirklichung beitragen.
Der Kerninhalt von Karl Marx' Analyse von Waren und Wert ist in seinem Werk "Das Kapital" zu finden. Marx unterscheidet zwischen Gebrauchswert und Tauschwert einer Ware. 1. **Gebrauch... [mehr]
Der Begriff "Sysiphosarbeit" leitet sich von der Figur Sisyphos aus der griechischen Mythologie ab. Sisyphos war ein König, der von den Göttern bestraft wurde, indem er dazu verurt... [mehr]