Der Kerninhalt von Karl Marx' Analyse von Waren und Wert ist in seinem Werk "Das Kapital" zu finden. Marx unterscheidet zwischen Gebrauchswert und Tauschwert einer Ware. 1. **Gebrauch... [mehr]
Die Konnotation des Begriffs „Ideologie“ als dogmatisches, verzerrtes oder falsches Denken geht tatsächlich maßgeblich auf Karl Marx und Friedrich Engels zurück, auch wenn der Begriff ursprünglich neutraler war. Ursprünglich wurde „Ideologie“ im späten 18. Jahrhundert von dem französischen Philosophen Destutt de Tracy geprägt und bedeutete zunächst einfach „Lehre von den Ideen“ oder „Ideenlehre“. Es war also ein neutraler, wissenschaftlicher Begriff für die Untersuchung von Ideen und deren Entstehung. Marx und Engels griffen den Begriff jedoch im 19. Jahrhundert auf und verwendeten ihn kritisch. In Werken wie „Die deutsche Ideologie“ (1845/46) bezeichneten sie mit „Ideologie“ ein System von Vorstellungen, das die wirklichen gesellschaftlichen Verhältnisse verschleiert und die Interessen der herrschenden Klasse rechtfertigt. Ideologie wurde bei ihnen also zu einem Begriff für falsches, illusionäres oder verzerrtes Bewusstsein, das die Menschen an der Erkenntnis der wahren gesellschaftlichen Verhältnisse hindert. Diese negative, kritische Konnotation – Ideologie als dogmatisches, unreflektiertes oder gar manipulatives Denken – hat sich seitdem stark durchgesetzt. Zusammengefasst: Die heute oft negative Bedeutung von „Ideologie“ als dogmatisches oder verzerrtes Denken geht wesentlich auf Marx und Engels zurück. Ursprünglich war der Begriff neutral und bedeutete einfach „Ideenlehre“. Marx’ und Engels’ Kritik hat die Konnotation jedoch nachhaltig geprägt. Weitere Informationen: - [Ideologie – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Ideologie) - [Die deutsche Ideologie – Marxists.org](https://www.marxists.org/deutsch/archiv/marx-engels/1845/deut-ideologie/index.htm)
Der Kerninhalt von Karl Marx' Analyse von Waren und Wert ist in seinem Werk "Das Kapital" zu finden. Marx unterscheidet zwischen Gebrauchswert und Tauschwert einer Ware. 1. **Gebrauch... [mehr]
Ja, der Begriff "Ideologie" bezeichnet ein System von Ideen, Überzeugungen und Werten, das als Grundlage für das Denken und Handeln einer Person oder einer Gruppe dient. Ideologien... [mehr]