Arzneistoffe, die Säuren sind, werden im Magen besser resorbiert, weil der Magen ein saurer pH-Wert hat. In diesem sauren Milieu sind viele schwache Säuren protoniert, was ihre Lipophilie er... [mehr]
Der Vorgang des Überschreitens von kleinen hydrophilen Arzneistoffen durch eine Trennschicht, wie beispielsweise eine Zellmembran oder eine biologische Barriere, erfolgt in der Regel durch passive Diffusion oder durch spezifische Transportmechanismen. 1. **Passive Diffusion**: Kleine hydrophile Moleküle können durch die Trennschicht diffundieren, wenn die Konzentration auf einer Seite höher ist als auf der anderen. Diese Diffusion erfolgt entlang des Konzentrationsgradienten, bis ein Gleichgewicht erreicht ist. Die Trennschicht muss jedoch permeabel für diese Moleküle sein. 2. **Transportproteine**: Oft sind hydrophile Arzneistoffe zu groß oder polar, um einfach durch die Lipiddoppelschicht einer Zellmembran zu diffundieren. In solchen Fällen nutzen sie spezifische Transportproteine, die in der Membran eingebettet sind. Diese Proteine können als Kanäle oder Träger fungieren, die den Transport von hydrophilen Molekülen erleichtern. 3. **Endozytose**: In einigen Fällen können kleine hydrophile Arzneistoffe auch durch Endozytose in die Zelle gelangen. Dabei umschließt die Zellmembran das Molekül und bildet eine Vesikelstruktur, die in die Zelle transportiert wird. Die Effizienz dieser Prozesse hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe und Polarität des Arzneistoffs, der Eigenschaften der Trennschicht und der vorhandenen Transportmechanismen.
Arzneistoffe, die Säuren sind, werden im Magen besser resorbiert, weil der Magen ein saurer pH-Wert hat. In diesem sauren Milieu sind viele schwache Säuren protoniert, was ihre Lipophilie er... [mehr]