Welches sind die Vorgänge der Pharmakokinetik?

Antwort

Die Pharmakokinetik beschreibt die Vorgänge, die ein Arzneimittel im Körper durchläuft. Diese Vorgänge lassen sich in vier Hauptphasen unterteilen: 1. **Absorption**: Der Prozess, durch den ein Arzneimittel in den Blutkreislauf gelangt. Dies kann durch verschiedene Verabreichungsformen wie oral, intravenös oder intramuskulär geschehen. 2. **Distribution**: Die Verteilung des Arzneimittels im Körper, nachdem es in den Blutkreislauf aufgenommen wurde. Hierbei wird untersucht, wie das Medikament in verschiedene Gewebe und Organe gelangt und wie es sich dort verteilt. 3. **Metabolismus**: Der biochemische Prozess, durch den das Arzneimittel im Körper umgewandelt wird. Dies geschieht häufig in der Leber, wo das Medikament in aktive oder inaktive Metaboliten umgewandelt wird. 4. **Elimination**: Der Prozess, durch den das Arzneimittel aus dem Körper ausgeschieden wird. Dies geschieht hauptsächlich über die Nieren (Urin) oder die Leber (Galle). Diese vier Phasen sind entscheidend für das Verständnis der Wirkung und der Sicherheit von Arzneimitteln im Körper.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Maximaler SPAN-Wert bei Partikelverteilung in der Pharmazie?

Der SPAN-Wert ist ein Maß für die Breite der Partikelverteilung und wird häufig in der Pharmazie verwendet, um die Homogenität von Partikeln in einem Produkt zu bewerten. Ein SPAN... [mehr]

Was sagt der Log P-Wert zur Absorption eines Arzneistoffs aus?

Der Log P-Wert (Verteilungskoeffizient) ist ein Maß für die Lipophilie eines Arzneistoffs, also seine Affinität zu lipophilen (fettlöslichen) und hydrophilen (wasserlöslichen... [mehr]