Die Pharmakokinetik beschreibt die Vorgänge, die ein Arzneimittel im Körper durchläuft. Diese Vorgänge lassen sich in vier Hauptphasen unterteilen: 1. **Absorption**: Der Prozess,... [mehr]
Der Log P-Wert (Verteilungskoeffizient) ist ein Maß für die Lipophilie eines Arzneistoffs, also seine Affinität zu lipophilen (fettlöslichen) und hydrophilen (wasserlöslichen) Umgebungen. Er wird als der Logarithmus des Verhältnisses der Konzentration des Stoffes in einem organischen Lösungsmittel (häufig Octanol) zu seiner Konzentration in Wasser definiert. Ein hoher Log P-Wert (z.B. > 3) deutet darauf hin, dass der Stoff lipophil ist und sich gut in Fett oder Membranen lösen kann, was die Absorption durch biologische Membranen begünstigen kann. Ein niedriger Log P-Wert (z.B. < 1) zeigt an, dass der Stoff hydrophil ist und besser in Wasser löslich ist, was die Absorption durch die Magen-Darm-Schleimhaut erschweren kann. Insgesamt gibt der Log P-Wert Hinweise darauf, wie gut ein Arzneistoff durch biologische Barrieren absorbiert werden kann und beeinflusst somit seine Bioverfügbarkeit.
Die Pharmakokinetik beschreibt die Vorgänge, die ein Arzneimittel im Körper durchläuft. Diese Vorgänge lassen sich in vier Hauptphasen unterteilen: 1. **Absorption**: Der Prozess,... [mehr]