Ein Beispiel für den Verlust von Ehrenamtlichkeit durch die Kostenübernahme für alle Pflegeeinrichtungen könnte folgendermaßen aussehen: In einer Gemeinde gibt es ein aktives Netzwerk von Ehrenamtlichen, die regelmäßig Zeit in einem Pflegeheim verbringen, um den Bewohnern Gesellschaft zu leisten, Spiele zu spielen oder bei Ausflügen zu helfen. Diese Ehrenamtlichen tun dies aus Überzeugung und dem Wunsch, den älteren Menschen eine Freude zu bereiten. Wenn die Gemeinde jedoch beschließt, die Kosten für alle Pflegeeinrichtungen zu übernehmen, könnte dies dazu führen, dass die Einrichtungen mehr Personal einstellen, um die Bedürfnisse der Bewohner zu decken. Mit der Professionalisierung der Betreuung könnte der Bedarf an ehrenamtlicher Unterstützung sinken. Ehrenamtliche könnten sich dann weniger wertgeschätzt fühlen, da ihre Rolle durch bezahlte Mitarbeiter ersetzt wird. Dies könnte dazu führen, dass sie sich zurückziehen und die ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde abnimmt, da die persönliche Verbindung und das Gefühl der Notwendigkeit, die sie motiviert haben, nicht mehr vorhanden sind. In diesem Szenario zeigt sich, wie finanzielle Unterstützung und Professionalisierung in der Pflege zu einem Rückgang des Ehrenamts führen können.