Ein Pflegebericht über den Stuhlgang sollte folgende Punkte enthalten: 1. **Datum und Uhrzeit**: Wann fand der Stuhlgang statt? 2. **Häufigkeit**: Wie oft tritt der Stuhlgang auf (tägl... [mehr]
Ein Intertrigo-Bericht in der Pflegedokumentation sollte strukturiert und informativ sein. Hier sind einige Punkte, die du beachten kannst: 1. **Patientendaten**: Name, Alter, Gesch, relevante Vorerungen. 2. **Beobachtungen**: Detaillierte Beschreibung des Intertrigo, einschließlich: - Lokalisation (z.B. in Hautfalten wie Leisten, Achseln, unter der Brust) - Aussehen der Haut (z.B. Rötung, Schwellung, Blasenbildung, nässende Stellen) - Symptome (z.B. Juckreiz, Schmerzen) 3. **Anamnese**: Informationen zur Krankengeschichte, z.B.: - Dauer des Intertrigos - Vorangegangene Behandlungen - Mögliche Auslöser (z.B. Übergewicht, Feuchtigkeit, Reibung) 4. **Pflegemaßnahmen**: Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen, wie: - Reinigung und Trocknung der betroffenen Stellen - Anwendung von Salben oder Puder - Beratung zur Hautpflege und Vermeidung von Reibung 5. **Evaluation**: Einschätzung der Wirksamkeit der Maßnahmen und Beobachtungen zur Heilung oder Verschlechterung des Zustands. 6. **Planung**: Geplante weitere Maßnahmen oder Kontrollen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Achte darauf, alle Informationen klar und präzise zu formulieren, um eine gute Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
Ein Pflegebericht über den Stuhlgang sollte folgende Punkte enthalten: 1. **Datum und Uhrzeit**: Wann fand der Stuhlgang statt? 2. **Häufigkeit**: Wie oft tritt der Stuhlgang auf (tägl... [mehr]
In einem Pflegebericht ist die Dokumentation ein wesentlicher Bestandteil, um die Pflegequalität zu sichern und die Kommunikation zwischen den Pflegekräften zu verbessern. Ein Beispiel f&uum... [mehr]
Ein Pflegebericht sollte klar, strukturiert und informativ sein. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, einen Pflegebericht zu schreiben: 1. **Einleitung**: Beginne mit den grundlegen... [mehr]
Die Funktion „Schaffung von Waffengleichheit“ in der Pflegedokumentation bezieht sich auf die Gewährleistung einer transparenten und nachvollziehbaren Kommunikation zwischen Pflegekr&... [mehr]