In Tannen (z.B. Nordmanntanne, Weißtanne) sind verschiedene ätherische Öle enthalten, die für ihren charakteristischen Duft und ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind. Zu... [mehr]
Die Weisstanne (Abies alba) ist ein Nadelbaum, der in den Gebirgen Europas, insbesondere in den Alpen und den Karpaten, verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und kann Höhen von bis zu 50 Metern erreichen. Die Weisstanne hat eine gerade, hohe Wuchsform und eine charakteristische, glatte, graue Rinde. Ihre Nadeln sind flach, weich und dunkelgrün, mit einer weißen Unterseite. Die Weisstanne ist ein wichtiger Baum für die Forstwirtschaft und wird häufig für die Holzproduktion genutzt. Ihr Holz ist leicht, elastisch und widerstandsfähig, was es ideal für den Bau und die Möbelherstellung macht. Zudem spielt die Weisstanne eine bedeutende Rolle im Ökosystem, da sie Lebensraum für viele Tierarten bietet und zur Stabilität von Waldböden beiträgt.
In Tannen (z.B. Nordmanntanne, Weißtanne) sind verschiedene ätherische Öle enthalten, die für ihren charakteristischen Duft und ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind. Zu... [mehr]
Der Nadelbaum, der im Winter seine Nadeln verliert, ist die Lärche. Es handelt sich um eine der wenigen Nadelbaumarten, die laubabwerfend ist, was bedeutet, dass sie ihre Nadeln im Herbst abwirft... [mehr]
Nadelbäume, auch als Nadelhölzer bekannt, haben mehrere besondere Eigenschaften: 1. **Nadeln statt Blätter**: Nadelbäume besitzen nadelartige Blätter, die oft das ganze Jahr... [mehr]