Dipladenia (auch Mandevilla genannt) sind frostempfindliche Pflanzen und müssen in unseren Breiten drinnen überwintert werden. So gelingt die Überwinterung: 1. **Vor dem ersten Frost i... [mehr]
Die Plinia esarme ist eine seltene, tropische Fruchtpflanze aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), die eng mit der bekannteren Jabuticaba (Plinia cauliflora) verwandt ist. Sie stammt ursprünglich aus Südamerika, insbesondere aus Brasilien. Die Aufzucht und Pflege im Kübel ist möglich, erfordert aber einige spezielle Maßnahmen, da die Pflanze wärmeliebend und empfindlich gegenüber Kälte ist. **Standort und Licht** - Plinia esarme benötigt einen hellen, warmen Standort, aber keine direkte, pralle Mittagssonne. - Ein Platz im Wintergarten oder auf einer geschützten Terrasse ist ideal. - Im Sommer kann sie ins Freie, sollte aber langsam an die Sonne gewöhnt werden. **Substrat** - Verwende ein lockeres, leicht saures Substrat (pH 5,5–6,5), z.B. Rhododendronerde oder eine Mischung aus Torf, Sand und etwas Kompost. - Das Substrat sollte gut durchlässig sein, Staunässe unbedingt vermeiden. **Gießen** - Die Erde stets leicht feucht halten, aber nicht nass. - Im Sommer regelmäßig gießen, im Winter sparsamer. - Am besten kalkarmes Wasser (Regenwasser) verwenden. **Düngen** - Während der Wachstumszeit (Frühling bis Herbst) alle 2–4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Moorbeetpflanzen oder Zitruspflanzen düngen. - Im Winter nicht oder nur sehr sparsam düngen. **Temperatur** - Plinia esarme ist frostempfindlich, Temperaturen unter 10 °C sollten vermieden werden. - Im Winter bei mindestens 12–15 °C hell und frostfrei überwintern. **Luftfeuchtigkeit** - Die Pflanze bevorzugt eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 60 %). - Bei trockener Heizungsluft im Winter regelmäßig mit Wasser besprühen oder einen Luftbefeuchter verwenden. **Umtopfen** - Junge Pflanzen alle 1–2 Jahre umtopfen, ältere alle 3–4 Jahre. - Der neue Topf sollte nur wenig größer sein als der alte. **Schnitt** - Ein Rückschnitt ist selten nötig, kann aber zur Formgebung oder Entfernung abgestorbener Triebe erfolgen. **Vermehrung** - Meist durch Samen, die möglichst frisch ausgesät werden sollten. - Samen nur leicht mit Erde bedecken, feucht und warm (25–28 °C) halten. - Keimung kann mehrere Wochen dauern. **Schädlinge und Krankheiten** - Im Kübel selten, gelegentlich Spinnmilben oder Schildläuse bei zu trockener Luft. - Bei Staunässe Wurzelfäule möglich. **Fruchtbildung** - Plinia esarme ist selbstfruchtbar, aber eine zweite Pflanze kann den Fruchtertrag erhöhen. - Die Früchte wachsen direkt am Stamm (cauliflor), ähnlich wie bei der Jabuticaba. **Besonderheiten** - Die Pflanze wächst langsam und benötigt Geduld bis zur ersten Fruchtbildung (oft mehrere Jahre). - Sie ist ein echter Exot und in Kultur selten, daher ist die Pflege besonders lohnend für Liebhaber seltener Pflanzen. **Weitere Informationen** - Allgemeine Infos zu Plinia-Arten: [Wikipedia – Plinia](https://de.wikipedia.org/wiki/Plinia) - Bezugsquellen und Foren: [Tropenland](https://www.tropenland.at/), [Exotenforum](https://www.exoten-forum.de/) Mit diesen Hinweisen gelingt die erfolgreiche Aufzucht und Pflege einer Plinia esarme im Kübel.
Dipladenia (auch Mandevilla genannt) sind frostempfindliche Pflanzen und müssen in unseren Breiten drinnen überwintert werden. So gelingt die Überwinterung: 1. **Vor dem ersten Frost i... [mehr]
Braune Spitzen an den Blättern eines Drachenbaums (Dracaena) sind ein häufiges Problem und können verschiedene Ursachen haben: 1. **Zu trockene Luft**: Drachenbäume mögen ein... [mehr]
Kakteen sollten in der Regel während ihrer Wachstumsphase gedüngt werden, die meist im Frühjahr und Sommer (etwa von März bis September) liegt. In dieser Zeit kannst du etwa alle 4... [mehr]
Jasminpflanzen, insbesondere die winterharten Sorten, benötigen besondere Pflege, um den Winter zu überstehen. Hier sind einige Tipps: 1. **Standort**: Stelle die Pflanze an einen gesch&uum... [mehr]
Sundaville, auch bekannt als Dipladenia, ist eine beliebte Pflanze, die in vielen Gärten und auf Balkonen zu finden ist. Um sie erfolgreich zu überwintern, solltest du folgende Schritte beac... [mehr]
Wenn eine Glückskastanie (Aesculus hippocastanum) Blätter verliert, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Wasserstress**: Sowohl zu viel als auch zu weni... [mehr]
Trockene Blätter bei einer Calathea rufibarba können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungen: 1. **Luftfeuchtigkeit**: Calathea-Pflanzen be... [mehr]
Oleander ist eine frostempfindliche Pflanze, die im Winter besondere Pflege benötigt. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Oleander im Winter behandeln kannst: 1. **Überwinterung**: Stelle... [mehr]
Jabuticaba (Pl cauliflora) ist ein tropischer Baum, der vor allem in Brasilien heimisch ist. Er gehört zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) und ist bekannt für seine einzigartigen... [mehr]
Venusfliegenfallen sind faszinierende Pflanzen, die nicht nur als dekorative Elemente in deinem Zuhause dienen, sondern auch einige interessante Vorteile bieten. Hier sind einige Gründe, warum du... [mehr]