Ein Herztrieb bei Orchideen, insbesondere bei Phalaenopsis, ist ein neuer Trieb, der aus der Mitte der Pflanze wächst und oft als Zeichen für eine gesunde Orchidee angesehen wird. Hier sind... [mehr]
Wenn eine Orchidee alle ihre Blüten verliert, kann das verschiedene Ursachen haben. Die häufigsten Gründe sind: 1. **Natürlicher Blühzyklus**: Orchideen blühen nicht das ganze Jahr über. Nach der Blütezeit ist es normal, dass die Blüten abfallen. 2. **Standortwechsel**: Ein plötzlicher Wechsel des Standorts, besonders von warm nach kalt oder umgekehrt, kann Stress verursachen und zum Abwurf der Blüten führen. 3. **Temperaturschwankungen**: Zu kalte oder zu warme Temperaturen, Zugluft oder starke Temperaturschwankungen schaden der Pflanze. 4. **Lichtmangel oder zu viel Sonne**: Orchideen brauchen viel, aber indirektes Licht. Zu wenig Licht oder direkte Sonne kann Blütenverlust verursachen. 5. **Gießfehler**: Zu viel oder zu wenig Wasser schadet der Orchidee. Staunässe führt zu Wurzelfäule, Trockenheit lässt die Pflanze vertrocknen. 6. **Luftfeuchtigkeit**: Zu trockene Luft, besonders im Winter durch Heizung, kann Blütenabwurf verursachen. 7. **Düngung**: Zu viel oder zu wenig Dünger kann die Pflanze schwächen. 8. **Schädlinge oder Krankheiten**: Befall durch Schädlinge wie Spinnmilben oder Pilzkrankheiten kann ebenfalls zum Blütenverlust führen. Eine genaue Beobachtung der Pflanze und ihrer Umgebung hilft, die Ursache zu finden und zu beheben.
Ein Herztrieb bei Orchideen, insbesondere bei Phalaenopsis, ist ein neuer Trieb, der aus der Mitte der Pflanze wächst und oft als Zeichen für eine gesunde Orchidee angesehen wird. Hier sind... [mehr]
Ja, ein Drachenbaum (Dracaena), insbesondere die beliebte Art Dracaena marginata, kann tatsächlich blühen. Allerdings ist die Blüte bei Zimmerhaltung eher selten und tritt meist nur bei... [mehr]
Die Dattelpalme (Phoenix dactylifera oder Phoenix canariensis) ist relativ pflegeleicht, benötigt aber im Winter in der Wohnung besondere Aufmerksamkeit: 1. **Standort:** Heller Platz, mögl... [mehr]
Dipladenia (auch Mandevilla genannt) sind frostempfindliche Pflanzen und müssen in unseren Breiten drinnen überwintert werden. So gelingt die Überwinterung: 1. **Vor dem ersten Frost i... [mehr]
Braune Spitzen an den Blättern eines Drachenbaums (Dracaena) sind ein häufiges Problem und können verschiedene Ursachen haben: 1. **Zu trockene Luft**: Drachenbäume mögen ein... [mehr]
Die Plinia esarme ist eine seltene, tropische Fruchtpflanze aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), die eng mit der bekannteren Jabuticaba (Plinia cauliflora) verwandt ist. Sie stammt urs... [mehr]
Kakteen sollten in der Regel während ihrer Wachstumsphase gedüngt werden, die meist im Frühjahr und Sommer (etwa von März bis September) liegt. In dieser Zeit kannst du etwa alle 4... [mehr]
Jasminpflanzen, insbesondere die winterharten Sorten, benötigen besondere Pflege, um den Winter zu überstehen. Hier sind einige Tipps: 1. **Standort**: Stelle die Pflanze an einen gesch&uum... [mehr]
Sundaville, auch bekannt als Dipladenia, ist eine beliebte Pflanze, die in vielen Gärten und auf Balkonen zu finden ist. Um sie erfolgreich zu überwintern, solltest du folgende Schritte beac... [mehr]
Wenn eine Glückskastanie (Aesculus hippocastanum) Blätter verliert, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Wasserstress**: Sowohl zu viel als auch zu weni... [mehr]