Wie überwintert man Dipladenia?

Antwort

Dipladenia (auch Mandevilla genannt) sind frostempfindliche Pflanzen und müssen in unseren Breiten drinnen überwintert werden. So gelingt die Überwinterung: 1. **Vor dem ersten Frost ins Haus holen:** Spätestens wenn die Temperaturen dauerhaft unter 10 °C fallen, sollte die Dipladenia ins Winterquartier umziehen. 2. **Geeigneter Standort:** Ein heller, kühler Raum ist ideal. Temperaturen zwischen 8 und 15 °C sind optimal. Ein Wintergarten, ein helles Treppenhaus oder ein unbeheiztes, aber frostfreies Zimmer eignen sich gut. 3. **Gießen:** Während der Winterruhe nur sehr sparsam gießen. Die Erde sollte leicht feucht, aber niemals nass sein. Staunässe unbedingt vermeiden. 4. **Düngen:** Im Winter nicht düngen. Erst ab dem Frühjahr, wenn die Pflanze wieder austreibt, kann mit dem Düngen begonnen werden. 5. **Schneiden:** Vor dem Einräumen kann die Dipladenia zurückgeschnitten werden, um Platz zu sparen und die Pflanze zu verjüngen. Kranke oder abgestorbene Triebe entfernen. 6. **Lüften:** Das Winterquartier regelmäßig lüften, um Schimmelbildung und Schädlingsbefall vorzubeugen. 7. **Kontrolle auf Schädlinge:** Die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse kontrollieren. Im Frühjahr, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, kann die Dipladenia wieder ins Freie gestellt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie Jasmin überwintern?

Jasminpflanzen, insbesondere die winterharten Sorten, benötigen besondere Pflege, um den Winter zu überstehen. Hier sind einige Tipps: 1. **Standort**: Stelle die Pflanze an einen gesch&uum... [mehr]

Wie überwintern Sundaville?

Sundaville, auch bekannt als Dipladenia, ist eine beliebte Pflanze, die in vielen Gärten und auf Balkonen zu finden ist. Um sie erfolgreich zu überwintern, solltest du folgende Schritte beac... [mehr]

Warum bekommt der Drachenbaum braune Blattspitzen?

Braune Spitzen an den Blättern eines Drachenbaums (Dracaena) sind ein häufiges Problem und können verschiedene Ursachen haben: 1. **Zu trockene Luft**: Drachenbäume mögen ein... [mehr]

Wie gelingt die Aufzucht und Pflege einer Plinia esarme im Kübel?

Die Plinia esarme ist eine seltene, tropische Fruchtpflanze aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae), die eng mit der bekannteren Jabuticaba (Plinia cauliflora) verwandt ist. Sie stammt urs... [mehr]

Wann sollte man einen Kaktus düngen?

Kakteen sollten in der Regel während ihrer Wachstumsphase gedüngt werden, die meist im Frühjahr und Sommer (etwa von März bis September) liegt. In dieser Zeit kannst du etwa alle 4... [mehr]

Kann man Lavendel im Treppenhaus überwintern?

Lavendel kann im Treppenhaus überwintern, wenn die Bedingungen stimmen. Es ist wichtig, dass die Temperaturen nicht zu niedrig sind, idealerweise zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Achte darauf, das... [mehr]

Können Hortsien und Fuchsien im Treppenhaus überwintern?

Ja, du kannst Hortensien und Fuchsien im Treppenhaus überwintern, solange die Bedingungen stimmen. Achte darauf, dass die Temperaturen nicht zu niedrig sind, idealerweise zwischen 5 und 10 Grad C... [mehr]

Warum verliert die Glückskastanie Blätter?

Wenn eine Glückskastanie (Aesculus hippocastanum) Blätter verliert, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufige Gründe sind: 1. **Wasserstress**: Sowohl zu viel als auch zu weni... [mehr]

Calathea Rufibarba trockene Blätter?

Trockene Blätter bei einer Calathea rufibarba können verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe und Lösungen: 1. **Luftfeuchtigkeit**: Calathea-Pflanzen be... [mehr]

Was mache ich mit meinem Oleander im Winter?

Oleander ist eine frostempfindliche Pflanze, die im Winter besondere Pflege benötigt. Hier sind einige Tipps, wie du deinen Oleander im Winter behandeln kannst: 1. **Überwinterung**: Stelle... [mehr]