Was kann man von der Gemüse-Gänsedistel nach der Blüte noch kulinarisch verwenden?

Antwort

Nach der Blüte ist die Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) meist schon recht faserig und bitter, sodass die jungen Blätter vor derüte am besten schmecken. Dennoch gibt es auch nach der Blüte noch einige kulinarische Verwendungsmöglichkeiten: 1. **Junge Blätter an Seitentrieben**: Oft treiben an der Pflanze nach der Blüte noch junge, zarte Blätter aus, besonders an den unteren oder seitlichen Trieben. Diese können weiterhin als Wildgemüse, für Salate, Suppen oder als Spinat-Ersatz genutzt werden. 2. **Stängel**: Die noch nicht verholzten, saftigen Stängel können geschält und roh gegessen oder wie Spargel zubereitet werden. Sie schmecken leicht bitter und erinnern an Chicorée. 3. **Samen**: Die Samen sind essbar, allerdings sehr klein. Sie können als Zutat in Wildkräuter-Broten oder Müslis verwendet werden, sind aber eher eine Ergänzung als Hauptzutat. 4. **Blütenknospen**: Noch geschlossene Blütenknospen können ähnlich wie Kapern eingelegt werden. Wichtig: Nach der Blüte steigt der Bitterstoffgehalt, was den Geschmack beeinflusst. Die Pflanze sollte nicht mehr verwendet werden, wenn sie holzig oder sehr bitter ist. Weitere Informationen zur Pflanze findest du z.B. bei [floraweb.de](https://www.floraweb.de/) oder [mundraub.org](https://mundraub.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann blüht die japanische Kirsche in Deutschland?

Die japanische Kirsche, auch bekannt als Sakura, blüht in Deutschland typischerweise zwischen Ende März und Anfang April. Die genaue Blütezeit kann jedoch je nach Wetterbedingungen und... [mehr]

Warum blüht die Mirabelle schon in der 2. Februarhälfte und wann blüht das Schneeglöckchen?

Die Blütezeit von Pflanzen kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter Wetterbedingungen, Temperatur und Standort. Wenn die Mirabelle bereits in der zweiten Februarhälfte g... [mehr]

Kirsche blüht Ende Januar, Mirabelle Ende Februar?

Die Blütezeit von Kirschen und Mirabellen kann je nach Wetterbedingungen und Region variieren. In der Regel beginnen Kirschen, insbesondere die Süßkirschen, in der zweiten Aprilhä... [mehr]

Blüht Chemaecyparis obtusa nana gracilis?

Chemaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Japanische Zypresse oder Zwerg-Zypresse, ist eine immergrüne Pflanze, die vor allem für ihr attraktives, kompaktes Wachstum u... [mehr]

Chemaecyparis Obtusa Nana Gracilis Blüte?

Chemaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Zwerg-Hinoki-Scheinzypresse, ist eine Zierpflanze, die vor allem für ihr attraktives, kompaktes Wachstum und die feinen, schuppena... [mehr]

Was ist die schönste Tulpenart der Welt?

Die schönste Tulpenart der Welt ist subjektiv und hängt von persönlichen Vorlieben ab. Einige der beliebtesten und als besonders schön angesehenen Tulpenarten sind: 1. **Darwin-Hy... [mehr]

Wann blüht Cyclamen Repandum?

Cyclamen repandum blüht in der Regel von Spätherbst bis zum frühen Frühling, typischerweise zwischen November und April. Die genaue Blütezeit kann jedoch je nach Standort und... [mehr]

Wann blüht Sarracenia purpurea erstmals?

Sarracenia purpurea, auch bekannt als die Purpur-Schlauchpflanze, blüht in der Regel im späten Frühling bis frühen Sommer, typischerweise zwischen April und Juni. Die genaue Bl&uum... [mehr]

Wie lange blüht die Blüte des Hibiskus?

Die Blüte des Hibiskus hält in der Regel nur einen Tag, kann jedoch je nach Art und Bedingungen auch bis zu mehreren Tagen blühen. Nach der Blüte bildet die Pflanze oft neue Knospe... [mehr]

Hibiskus Steckbrief

Der Hibiskus ist eine Pflanze, die zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae) gehört. Hier sind einige wichtige Punkte im Steckbrief: - **Botanischer Name**: Hibiscus - **Familie**: Malvace... [mehr]