Was sollte getan werden, wenn die Mitarbeiter sich an die Regeln nicht halten?

Antwort

Wenn Mitarbeiter sich nicht an die Regeln halten, sollten folgende Schritte in Betracht gezogen werden: 1. **Klare Kommunikation**: Stelle sicher, dass alle Mitarbeiter die Regeln und Erwartungen klar verstehen. Dies kann durch Schulungen, Handbücher oder regelmäßige Meetings geschehen. 2. **Erinnerung und Aufklärung**: Erinnere die Mitarbeiter an die bestehenden Regeln und erkläre, warum sie wichtig sind. Manchmal reicht eine einfache Erinnerung aus, um das Verhalten zu korrigieren. 3. **Einzelgespräche**: Führe private Gespräche mit den betroffenen Mitarbeitern, um die Gründe für das Fehlverhalten zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu finden. 4. **Schriftliche Abmahnungen**: Wenn das Verhalten trotz mündlicher Ermahnungen nicht verbessert wird, kann eine schriftliche Abmahnung notwendig sein. Diese sollte klar dokumentieren, welches Verhalten nicht akzeptabel ist und welche Konsequenzen bei wiederholtem Fehlverhalten drohen. 5. **Konsequenzen durchsetzen**: Wenn sich das Verhalten trotz aller Maßnahmen nicht ändert, müssen die angekündigten Konsequenzen durchgesetzt werden. Dies kann von einer Versetzung bis hin zur Kündigung reichen. 6. **Positive Verstärkung**: Fördere und belohne regelkonformes Verhalten, um eine positive Unternehmenskultur zu stärken. Es ist wichtig, konsequent und fair zu handeln, um die Integrität der Regeln und die Moral im Team zu wahren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Personalplanung?

Personalplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Organisation von Personalressourcen in einem Unternehmen. Sie umfasst die Analyse des aktuellen Personalbestands, die Prognos... [mehr]

Welche Zahlen können aus der Personalverwaltung entnommen werden?

Aus der Personalverwaltung können verschiedene wichtige Kennzahlen und Daten entnommen werden, die für die Unternehmensführung und -planung von Bedeutung sind. Dazu gehören: 1. **... [mehr]

Freistellen von Mitarbeitern, was beachten?

Beim Freistellen von Mitarbeitern gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Grundlagen**: Informiere dich über die relevanten arbeitsrechtlichen Bestimmungen. In vielen L&aum... [mehr]

Wie verläuft ein gutes Onboarding?

Ein guter Onboarding-Prozess verläuft in mehreren Phasen: 1. **Vorbereitung**: Vor dem ersten Arbeitstag sollten alle notwendigen Materialien und Informationen bereitgestellt werden, wie z.B. Ar... [mehr]

Feedback zum neuen Mitarbeiter?

Eine Rückmeldung zu einem neuen Mitarbeiter sollte konstruktiv und spezifisch sein. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen kannst: 1. **Einarbeitung**: Wie gut hat sich der Mitarbe... [mehr]

Tätigkeiten in der Personalverrechnung

Die Tätigkeiten in der Personalverrechnung umfassen verschiedene Aufgaben, die sich auf die Abrechnung von Löhnen und Gehältern sowie die Verwaltung von Personalangelegenheiten beziehen... [mehr]

Was sind Ihre Erwartungen an dieses Personalgespräch?

Eine geeignete einleitende Frage könnte sein: "Wie fühlen Sie sich in Ihrer aktuellen Rolle und was sind Ihre Erwartungen an dieses Gespräch?" Diese Frage eröffnet den Di... [mehr]

Haben alle Mitarbeiter Anspruch auf die 2,5% Gehaltserhöhung?

Ob alle Mitarbeiter Anspruch auf eine 2,5-prozentige Gehaltserhöhung haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den internen Richtlinien des Unternehmens, dem Tarifvertrag, individ... [mehr]

Einschätzung eines Mitarbeiters in der Probezeit.

Eine Einschätzung eines Mitarbeiters in der Mitte der Probezeit sollte verschiedene Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören: 1 **Leistung**: Wie gut erfüllt der Mitarbeiter seine Au... [mehr]

Wie kann ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter fördern?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Arbeitgeber ergreifen können, um ihre Mitarbeiter zu fördern: 1. **Weiterbildung und Schulungen**: Regelmäßige Fortbildungsangebote, Wor... [mehr]