Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in ein Thema fällt in der Regel unter die **soziale Kompetenz** (auch Sozialkompetenz genannt), insbesondere unter die Teilbereiche **Teamfähigkeit**, **Ko... [mehr]
Bei einer schriftlichen Abmahnung wegen mehrfachen Zuspätkommens ist es wichtig, die Situation klar und sachlich darzustellen. Hier ist ein Muster für eine solche Abmahnung: --- **[Dein Firmenname]** **[Deine Adresse]** **[PLZ, Ort]** **[Datum]** **[Name des Mitarbeiters]** **[Adresse des Mitarbeiters]** **[PLZ, Ort]** **Betreff: Abmahnung wegen wiederholtem Zuspätkommen** Sehr geehrte/r [Name des Mitarbeiters], hiermit sprechen wir eine Abmahnung aus, da Sie in den letzten Wochen wiederholt zu spät zur Arbeit erschienen sind. Trotz mehrerer Gespräche, in denen wir Sie auf die Problematik hingewiesen haben, hat sich Ihr Verhalten nicht geändert. Im Einzelnen wurden folgende Verspätungen dokumentiert: - [Datum und Uhrzeit der Verspätung] - [Datum und Uhrzeit der Verspätung] - [Datum und Uhrzeit der Verspätung] Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass pünktliches Erscheinen zur Arbeitszeit eine grundlegende Pflicht eines jeden Mitarbeiters ist. Wiederholtes Zuspätkommen kann nicht nur den Betriebsablauf stören, sondern auch zu weiteren arbeitsrechtlichen Konsequenzen führen. Wir erwarten, dass Sie Ihr Verhalten umgehend ändern und künftig pünktlich zur Arbeit erscheinen. Bei weiteren Verspätungen sehen wir uns gezwungen, weitere Maßnahmen zu ergreifen. Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieser Abmahnung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Unterschrift] --- Achte darauf, die Abmahnung sachlich und respektvoll zu formulieren. Es ist wichtig, dass der Mitarbeiter die Möglichkeit hat, sich zu verbessern.
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in ein Thema fällt in der Regel unter die **soziale Kompetenz** (auch Sozialkompetenz genannt), insbesondere unter die Teilbereiche **Teamfähigkeit**, **Ko... [mehr]
Personalplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Organisation von Personalressourcen in einem Unternehmen. Sie umfasst die Analyse des aktuellen Personalbestands, die Prognos... [mehr]
Aus der Personalverwaltung können verschiedene wichtige Kennzahlen und Daten entnommen werden, die für die Unternehmensführung und -planung von Bedeutung sind. Dazu gehören: 1. **... [mehr]
Beim Freistellen von Mitarbeitern gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Grundlagen**: Informiere dich über die relevanten arbeitsrechtlichen Bestimmungen. In vielen L&aum... [mehr]
Ein guter Onboarding-Prozess verläuft in mehreren Phasen: 1. **Vorbereitung**: Vor dem ersten Arbeitstag sollten alle notwendigen Materialien und Informationen bereitgestellt werden, wie z.B. Ar... [mehr]
Eine Rückmeldung zu einem neuen Mitarbeiter sollte konstruktiv und spezifisch sein. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen kannst: 1. **Einarbeitung**: Wie gut hat sich der Mitarbe... [mehr]
Die Tätigkeiten in der Personalverrechnung umfassen verschiedene Aufgaben, die sich auf die Abrechnung von Löhnen und Gehältern sowie die Verwaltung von Personalangelegenheiten beziehen... [mehr]
Eine geeignete einleitende Frage könnte sein: "Wie fühlen Sie sich in Ihrer aktuellen Rolle und was sind Ihre Erwartungen an dieses Gespräch?" Diese Frage eröffnet den Di... [mehr]
Ob alle Mitarbeiter Anspruch auf eine 2,5-prozentige Gehaltserhöhung haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den internen Richtlinien des Unternehmens, dem Tarifvertrag, individ... [mehr]
Eine Einschätzung eines Mitarbeiters in der Mitte der Probezeit sollte verschiedene Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören: 1 **Leistung**: Wie gut erfüllt der Mitarbeiter seine Au... [mehr]