Ein Vorgesetzter sollte immer einbezogen werden, wenn Mitarbeiter Qualifizierungswünsche definieren, aus mehreren Gründen: 1. **Ressourcenzuweisung**: Vorgesetzte haben oft einen besseren &... [mehr]
Als Vorgesetzter kannst du zum Jahrgedächtnis eines verstorbenen Mitarbeiters folgende Schritte in Erwägung ziehen: 1. **Gedenkveranstaltung**: Organisiere eine kleine Gedenkfeier oder ein Treffen, um an den Mitarbeiter zu erinnern. Dies kann in Form eines gemeinsamen Mittagessens oder einer kurzen Ansprache geschehen. 2. **Erinnerungsbuch**: Stelle ein Erinnerungsbuch auf, in dem Mitarbeiter ihre Gedanken, Erinnerungen oder Beileidsbekundungen festhalten können. 3. **Blumen oder Gedenklichter**: Lege Blumen oder zünde Kerzen an einem besonderen Ort im Büro an, um den Mitarbeiter zu ehren. 4. **Kommunikation**: Informiere das Team über das Jahrgedächtnis und ermutige sie, ihre Erinnerungen zu teilen. Dies kann in einer Teambesprechung oder über interne Kommunikationskanäle geschehen. 5. **Spende oder Unterstützung**: Überlege, ob eine Spende an eine Organisation, die dem verstorbenen Mitarbeiter am Herzen lag, eine angemessene Geste wäre. 6. **Persönliche Ansprache**: Nimm dir Zeit, um persönlich mit den Teammitgliedern zu sprechen, die dem Mitarbeiter nahe standen, und biete Unterstützung an. Diese Maßnahmen können helfen, den Verlust zu würdigen und den Mitarbeitern Raum für ihre Trauer zu geben.
Ein Vorgesetzter sollte immer einbezogen werden, wenn Mitarbeiter Qualifizierungswünsche definieren, aus mehreren Gründen: 1. **Ressourcenzuweisung**: Vorgesetzte haben oft einen besseren &... [mehr]
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in ein Thema fällt in der Regel unter die **soziale Kompetenz** (auch Sozialkompetenz genannt), insbesondere unter die Teilbereiche **Teamfähigkeit**, **Ko... [mehr]
Personalplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen Planung und Organisation von Personalressourcen in einem Unternehmen. Sie umfasst die Analyse des aktuellen Personalbestands, die Prognos... [mehr]
Aus der Personalverwaltung können verschiedene wichtige Kennzahlen und Daten entnommen werden, die für die Unternehmensführung und -planung von Bedeutung sind. Dazu gehören: 1. **... [mehr]
Beim Freistellen von Mitarbeitern gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Rechtliche Grundlagen**: Informiere dich über die relevanten arbeitsrechtlichen Bestimmungen. In vielen L&aum... [mehr]
Ein guter Onboarding-Prozess verläuft in mehreren Phasen: 1. **Vorbereitung**: Vor dem ersten Arbeitstag sollten alle notwendigen Materialien und Informationen bereitgestellt werden, wie z.B. Ar... [mehr]
Eine Rückmeldung zu einem neuen Mitarbeiter sollte konstruktiv und spezifisch sein. Hier sind einige Punkte, die du berücksichtigen kannst: 1. **Einarbeitung**: Wie gut hat sich der Mitarbe... [mehr]
Die Tätigkeiten in der Personalverrechnung umfassen verschiedene Aufgaben, die sich auf die Abrechnung von Löhnen und Gehältern sowie die Verwaltung von Personalangelegenheiten beziehen... [mehr]
Eine geeignete einleitende Frage könnte sein: "Wie fühlen Sie sich in Ihrer aktuellen Rolle und was sind Ihre Erwartungen an dieses Gespräch?" Diese Frage eröffnet den Di... [mehr]
Ob alle Mitarbeiter Anspruch auf eine 2,5-prozentige Gehaltserhöhung haben, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den internen Richtlinien des Unternehmens, dem Tarifvertrag, individ... [mehr]